Zanstra (Mondkrater)
Zanstra ist ein Einschlagkrater auf der Rückseite des Erdmondes. Er liegt südöstlich des Kraterpaares Ibn Firnas und King und nordwestlich des Kraters Gregory.
Zanstra | ||
---|---|---|
![]() | ||
Eine Aufnahme der Apollo 16-Mission | ||
| ||
Position | 3,03° N, 124,69° O | |
Durchmesser | 41 km | |
Kartenblatt | 65 (PDF) | |
Benannt nach | Herman Zanstra (1894–1972) | |
Benannt seit | 1973 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Zanstra ist eine niedrige, abgetragene Formation, die sich nur mit Mühe von ihrer Umgebung unterscheiden lässt. Der Kraterboden ist eben und weist kaum Einschlagspuren auf.

Zanstra und seine Nebenkrater
Zanstra hat drei Nebenkrater:
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 4,9° N, 125,26° O | 35 km | |
K | 1,58° N, 125,45° O | 17 km | |
M | 1,32° N, 124,73° O | 22 km |
Weblinks
Commons: Zanstra (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
- Zanstra im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Krater Zanstra im "Digital Lunar Orbiter Photographic Atlas of the Moon"
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.