Yosef Mendelevitch
Yosef Mendelevitch (oder Mendelovitch, hebräisch יוסף מנדלביץ'; * 1947 in Riga) war ein sowjetischer Jude und Mitglied der Refusenik-Bewegung, der 1970 an einer versuchten Flugzeugentführung beteiligt war, mit der die Gruppe ihre Auswanderung erzwingen wollte. Er wurde gemeinsam mit dem jüdischen Dissidenten Natan Sharansky inhaftiert[1]. Nach seiner Entlassung 1981 emigrierte er nach Israel, wo er heute als zionistischer Rabbiner tätig ist.[2][1] Mendelevitch verfasste eine vielbeachtete[3][4][5] Autobiographie über sein Leben als "Gefangener Zions".[6]

Yosef Mendelevitch (vor 2012)

Yosef Mendelevitch mit Ronald Reagan, George H. W. Bush und Avital Sharansky, der Frau von Natan Sharansky, im Weißen Haus, 28. Mai 1981
Quellen
- Yosef Mendelevich: Unbroken Spirit: A Heroic Story Of Faith, Courage and Survival. Übersetzung aus dem Hebräischen von Benjamin Balint. New Jersey: Gefen, 2012. ISBN 978-9652295637
- מבצע חתונה אסיר ציון Hebräische Originalquelle
Einzelnachweise
- Natan Sharansky: The Jewish Agency’s 21st-Century Challenge. Our Jerusalem.com, 9. Juli 2009, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 23. Oktober 2013.
- Prisoner of Zion (audio lecture by subject as guest lecturer). The Genesis Center, 29. Januar 2010, abgerufen am 23. Oktober 2013.
- A second exodus: the American movement to free Soviet Jews, by Murray Friedman, Albert D. Chernin. 29. Januar 2010 (google.com).
- Film Review: Refusenik: Reviewed by Fern Sidman. In: Edition of Jewish Magazine. Jewish Mag.com, August 2008, abgerufen am 23. Oktober 2013.
- Alexander Zaitchik: Documentary Pulls Back Iron Curtain. Forward.com, 16. Mai 2008, abgerufen am 23. Oktober 2013.
- Lighten Up; By Rabbi Elazar Muskin (March 8, 2001). Jewish journal.com, 29. Januar 2010, archiviert vom am 12. Oktober 2012; abgerufen am 23. Oktober 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.