World Cup 1996 (Tischtennis)

Der Tischtennis-World Cup 1996 fand für die Männer in seiner 17. Austragung vom 24. bis 27. Oktober im französischen Nîmes und für die Frauen vom 28. bis 30. September in Hongkong statt. Es war das erste Mal, dass der Wettbewerb auch für Frauen ausgetragen wurde. Gold ging an Liu Guoliang und Deng Yaping aus China.

1995World Cup1997
MännerFrauen
Datum 24.10.–27.10.28.09.–30.09.
Ort FrankreichFrankreich NîmesHongkong 1959 Hongkong
Auflage 171
Sieger Liu Guoliang China Volksrepublik
Jan-Ove Waldner SchwedenSchweden
Uladsimir Samsonau Belarus 1995
(engl. Vladimir Samsonov)
Deng Yaping China Volksrepublik
Yang Ying China Volksrepublik
Wang Chen China Volksrepublik

Modus

An jedem Wettbewerb nahmen 16 Sportler teil, die auf vier Gruppen mit je vier Sportlern aufgeteilt wurden. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.o.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus. Gespielt wurde in der Gruppenphase mit zwei Gewinnsätzen, danach (außer das Spiel um Platz 3 bei den Frauen) mit drei Gewinnsätzen.

Teilnehmer

PlatzMännerTNFrauen
1 China Volksrepublik Liu Guoliang2China Volksrepublik Deng Yaping
2 SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner12China Volksrepublik Yang Ying
3 Belarus 1995 Vladimir Samsonov1China Volksrepublik Wang Chen
4Belgien Jean-Michel Saive7SchwedenSchweden Marie Svensson
5FrankreichFrankreich Patrick Chila2Singapur Jing Jun Hong
Korea Sud Kim Taek-soo5Hongkong 1959 Chan Tan Lui
China Volksrepublik Ding Song1Hongkong 1959 Chai Po Wa
Deutschland Jörg Roßkopf4Luxemburg Ni Xialian
9FrankreichFrankreich Jean-Philippe Gatien5Rumänien Otilia Bădescu
China Volksrepublik Kong Linghui3Kanada Geng Lijuan
SchwedenSchweden Jörgen Persson7Korea Sud Park Hae-jung
Kroatien Zoran Primorac4Deutschland Jie Schöpp
13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cheng Yinghua2Nigeria Bose Kaffo
Brasilien Hugo Hoyama5Kuba Yolanda Rodriguez
AustralienAustralien Peter Jackson5Deutschland Nicole Struse
Nigeria Segun Toriola1AustralienAustralien Shirley Zhou

Männer

Gruppe 1

Ergebnis
SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner 2:1 FrankreichFrankreich Patrick Chila
SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner 2:1 China Volksrepublik Kong Linghui
SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner 2:1 Brasilien Hugo Hoyama
FrankreichFrankreich Patrick Chila 1:2 China Volksrepublik Kong Linghui
FrankreichFrankreich Patrick Chila 2:0 Brasilien Hugo Hoyama
China Volksrepublik Kong Linghui 1:2 Brasilien Hugo Hoyama
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner36:36
2FrankreichFrankreich Patrick Chila34:44
3China Volksrepublik Kong Linghui34:54
4Brasilien Hugo Hoyama33:54

Gruppe 2

Ergebnis
China Volksrepublik Liu Guoliang 2:0 Belarus 1995 Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
China Volksrepublik Liu Guoliang 2:1 Kroatien Zoran Primorac
China Volksrepublik Liu Guoliang 2:0 AustralienAustralien Peter Jackson
Belarus 1995 Uladsimir Samsonau 2:1 Kroatien Zoran Primorac
Belarus 1995 Uladsimir Samsonau 2:0 AustralienAustralien Peter Jackson
Kroatien Zoran Primorac 2:1 AustralienAustralien Peter Jackson
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Liu Guoliang36:16
2Belarus 1995 Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
34:35
3Kroatien Zoran Primorac34:54
4AustralienAustralien Peter Jackson31:63

Gruppe 3

Ergebnis
China Volksrepublik Ding Song 2:1 Belgien Jean-Michel Saive
China Volksrepublik Ding Song 2:0 SchwedenSchweden Jörgen Persson
China Volksrepublik Ding Song 2:0 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cheng Yinghua
Belgien Jean-Michel Saive 2:1 SchwedenSchweden Jörgen Persson
Belgien Jean-Michel Saive 2:0 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cheng Yinghua
SchwedenSchweden Jörgen Persson 2:0 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cheng Yinghua
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Ding Song36:16
2Belgien Jean-Michel Saive35:35
3SchwedenSchweden Jörgen Persson33:44
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cheng Yinghua30:63

Gruppe 4

Ergebnis
Deutschland Jörg Roßkopf 2:1 Korea Sud Kim Taek-soo
Deutschland Jörg Roßkopf 2:1 FrankreichFrankreich Jean-Philippe Gatien
Deutschland Jörg Roßkopf 2:1 Nigeria Segun Toriola
Korea Sud Kim Taek-soo 2:0 FrankreichFrankreich Jean-Philippe Gatien
Korea Sud Kim Taek-soo 2:0 Nigeria Segun Toriola
FrankreichFrankreich Jean-Philippe Gatien 2:0 Nigeria Segun Toriola
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Deutschland Jörg Roßkopf36:36
2Korea Sud Kim Taek-soo35:25
3FrankreichFrankreich Jean-Philippe Gatien33:44
4Nigeria Segun Toriola31:63

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner  3
 Korea Sud Kim Taek-soo  2  
 SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner  3
   Belarus 1995 Uladsimir Samsonau  2  
 China Volksrepublik Ding Song  2
 Belarus 1995 Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
 3  
 SchwedenSchweden Jan-Ove Waldner  1
   China Volksrepublik Liu Guoliang  3
 Deutschland Jörg Roßkopf  2
 Belgien Jean-Michel Saive  3  
 Belgien Jean-Michel Saive  2 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik Liu Guoliang  3  
 China Volksrepublik Liu Guoliang  3  Belarus 1995 Uladsimir Samsonau  3
 FrankreichFrankreich Patrick Chila  2    Belgien Jean-Michel Saive  1

Frauen

Gruppe 1

Ergebnis
China Volksrepublik Deng Yaping 2:0 Hongkong 1959 Chan Tan Lui
China Volksrepublik Deng Yaping 2:0 Deutschland Jie Schöpp
China Volksrepublik Deng Yaping 2:0 Nigeria Bose Kaffo
Hongkong 1959 Chan Tan Lui 2:0 Deutschland Jie Schöpp
Hongkong 1959 Chan Tan Lui 2:0 Nigeria Bose Kaffo
Deutschland Jie Schöpp 2:0 Nigeria Bose Kaffo
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Deng Yaping36:06
2Hongkong 1959 Chan Tan Lui34:25
3Deutschland Jie Schöpp32:44
4Nigeria Bose Kaffo30:63

Gruppe 2

Ergebnis
Luxemburg Ni Xialian 2:0 Hongkong 1959 Chai Po Wa
Luxemburg Ni Xialian 1:2 Kanada Geng Lijuan
Luxemburg Ni Xialian 2:0 AustralienAustralien Shirley Zhou
Hongkong 1959 Chai Po Wa 2:0 Kanada Geng Lijuan
Hongkong 1959 Chai Po Wa 2:0 AustralienAustralien Shirley Zhou
Kanada Geng Lijuan 2:0 AustralienAustralien Shirley Zhou
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Luxemburg Ni Xialian35:25
2Hongkong 1959 Chai Po Wa34:25
3Kanada Geng Lijuan34:35
4AustralienAustralien Shirley Zhou30:63

Gruppe 3

Ergebnis
China Volksrepublik Yang Ying 1:2 SchwedenSchweden Marie Svensson
China Volksrepublik Yang Ying 2:0 Rumänien Otilia Bădescu
China Volksrepublik Yang Ying 2:- Deutschland Nicole Struse
SchwedenSchweden Marie Svensson 1:2 Rumänien Otilia Bădescu
SchwedenSchweden Marie Svensson 2:- Deutschland Nicole Struse
Rumänien Otilia Bădescu 2:0 Deutschland Nicole Struse
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Yang Ying35:25
2SchwedenSchweden Marie Svensson35:35
3Rumänien Otilia Bădescu34:35
4Deutschland Nicole Struse10:61

Gruppe 4

Ergebnis
China Volksrepublik Wang Chen 1:2 Singapur Jing Jun Hong
China Volksrepublik Wang Chen 2:0 Korea Sud Park Hae-jung
China Volksrepublik Wang Chen 2:0 Kuba Yolanda Rodriguez
Singapur Jing Jun Hong 1:2 Korea Sud Park Hae-jung
Singapur Jing Jun Hong 2:0 Kuba Yolanda Rodriguez
Korea Sud Park Hae-jung 2:0 Kuba Yolanda Rodriguez
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Wang Chen35:25
2Singapur Jing Jun Hong35:35
3Korea Sud Park Hae-jung34:35
4Kuba Yolanda Rodriguez30:63

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik Deng Yaping  3
 Singapur Jing Jun Hong  0  
 China Volksrepublik Deng Yaping  3
   SchwedenSchweden Marie Svensson  0  
 Luxemburg Ni Xialian  2
 SchwedenSchweden Marie Svensson  3  
 China Volksrepublik Deng Yaping  3
   China Volksrepublik Yang Ying  0
 China Volksrepublik Yang Ying  3
 Hongkong 1959 Chan Tan Lui  1  
 China Volksrepublik Yang Ying  3 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik Wang Chen  0  
 Hongkong 1959 Chai Po Wa  0  SchwedenSchweden Marie Svensson  0
 China Volksrepublik Wang Chen  3    China Volksrepublik Wang Chen  2

Sonstiges

Mit 12 World-Cup-Teilnahmen verbesserte Jan-Ove Waldner seinen Rekord vom Vorjahr.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.