World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen)

Die World Amateur Bodybuilding Championships der Frauen (offiziell: IFBB Women’s World Amateur Bodybuilding, Fitness & Body Fitness Championships) sind die Amateur-Welttitelkämpfe im Bodybuilding und Fitness-Sport, die unter Aufsicht des weltgrößten Bodybuildingverbandes International Federation of Bodybuilding & Fitness durchgeführt werden.

Disziplinen

Bodybuilding

Gesamtsiegerin Mittelgewicht
(über 52 kg)
Leichtgewicht
(bis 52 kg)
1983London
(England)
SchwedenSchweden Inger ZetterquistNiederlandeNiederlande Erika Mes
1984Brisbane
(Australien)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clare FurrNiederlandeNiederlande Ellen Van Maris
1985Brüssel
(Belgien)
FrankreichFrankreich Dominique DardeNiederlandeNiederlande Juliette Bergmann
Gesamtsiegerin Schwergewicht
(über 57 kg)
Mittelgewicht
(bis 57 kg)
Leichtgewicht
(bis 52 kg)
1986Madrid
(Spanien)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cathy PalyoDeutschland BR Gundi FroderDeutschland BR Renate Holland
1987Reno
(Vereinigte Staaten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Janice GraserVereinigte StaatenVereinigte Staaten Renee CasellaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Charla Sedacca
1988San Juan
(Puerto Rico)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Laura CreavalleSchwedenSchweden Veronica DahlinVereinigte StaatenVereinigte Staaten Janet Tech
1989Taipeh
(Taiwan)
NiederlandeNiederlande Lenie TopsKanada Lynn LemieuxNiederlandeNiederlande Ina Lopulesa
1990Mexiko-Stadt
(Mexiko)
SchwedenSchweden Yvonne RosellDeutschland Jutta TippeltTschechien Zuzanna Korinkova
1991Sevilla
(Spanien)
Ungarn Gabriella SzikszayDeutschland Diana GimmlerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sally Gomez
1992Rimini
(Italien)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Yolanda HughesVereinigte StaatenVereinigte Staaten Skye RylandTschechien Eva Sukupova
1993Warschau
(Polen)
Deutschland Sabine FroschauerFrankreichFrankreich Frederique AuchartFrankreichFrankreich Veronique Gady
1994Borlänge
(Schweden)
Litauen Natalja MurnikovieneDeutschland Karin PetzFrankreichFrankreich Christine Noel
1995Brügge
(Belgien)
Deutschland Beatrix GluckFinnland Marjo KrishiDeutschland Beatrix GluckSingapur Jo Jo Sinclair
1996Rimini
(Italien)
Tschechien Zdenka TvrdaEstland Inna UitUkraineUkraine Iryna Petrenko
1997Bratislava
(Slowakei)
UkraineUkraine Valentina ChepigaOsterreichÖsterreich Beate DrabingUkraineUkraine Valentina ChepigaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peggy Schoolcraft
1998Alicante
(Spanien)
Turkei Tülay Caner-OzbekSpanienSpanien Susana AlonsoTurkei Tülay Caner-OzbekRumänien Irina Nicoleta Muntean1
1999Sydney
(Australien)
Polen Ewa KrynskaPolen Ewa KrynskaOsterreichÖsterreich Susanne Niederhauser2Schweiz Brigitte Schori
2000Warschau
(Polen)
Deutschland Cornelia JunkerDeutschland Cornelia JunkerSlowakei Jana PurdjakovaRusslandRussland Natalia Proskouriakova
2001Rio de Janeiro
(Brasilien)
Tschechien Barbora MrazkovaUkraineUkraine Olga KolotTschechien Barbora MrazkovaUkraineUkraine Olena Alloyarova
2002Brünn
(Tschechien)
Tschechien Zdenka RazymovaTschechien Zdenka RazymovaRumänien Irina Nicoleta MunteanRusslandRussland Natalia Proskouriakova
2003Santa Susanna
(Spanien)
Rumänien Monica MuresanRumänien Monica MuresanSlowakei Jana PurdjakovaGuam Lori Helene Hayden3
2004Santa Susanna
(Spanien)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colette NelsonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Colette NelsonSlowakei Jana PurdjakovaRusslandRussland Svetlana Lomachevskaya
2005Santa Susanna
(Spanien)
RusslandRussland Svetlana LomachevskayaPolen Agnieszka RykSlowakei Jana PurdjakovaRusslandRussland Svetlana Lomachevskaya
2006Santa Susanna
(Spanien)
ItalienItalien Claudia PartenzaRusslandRussland Elena ShportunLitauen Alina CepurnieneItalienItalien Claudia Partenza
Gesamtsiegerin über 55 kg bis 55 kg
2007Santa Susanna
(Spanien)
RusslandRussland Elena ShportunRusslandRussland Elena ShportunSlowakei Jana Purdjakova
2008Santa Susanna
(Spanien)
Rumänien Alina PopaRumänien Alina PopaSlowakei Jana Purdjakova
2009Como
(Italien)
Deutschland Simone LinayDeutschland Simone LinayRumänien Irina Nicoleta Muntean
2010Tlalnepantla de Baz
(Mexiko)
Slowakei Jana PurdjakovaTschechien Jana StockelovaSlowakei Jana Purdjakova
2011Novi Sad
(Serbien)
Slowakei Jana PurdjakovaDeutschland Nina LoebardtSlowakei Jana Purdjakova
2012Białystok
(Polen)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rene CampbellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rene CampbellSlowakei Jana Purdjakova
2013Kiew
(Ukraine)
RusslandRussland Olga Beliakova

1Ursprünglich Zweite im Mittelgewicht hinter der später disqualifizierten Slowakin Jana Purdjakova.
2Ursprünglich Zweite im Mittelgewicht hinter der später disqualifizierten Russin Julia Stefanovitch.
3Ursprünglich Zweite im Leichtgewicht hinter der später disqualifizierten Russin Alevtina Goroshinskaya.

Body Fitness

Das Body Fitness wurde am 27. Oktober 2002 im Rahmen des IFBB Executive Council und IFBB Kongresses in Kairo (Ägypten) als neue Disziplin anerkannt. Die IFBB versuchte damit einen Gegenpol zum herkömmlichen Bodybuilding zu schaffen, bei dem sich mit der Zeit die Muskelmasse zum entscheidenden Wertungskriterium herausgebildet hatte. Daher liegt beim Body Fitness das Hauptaugenmerk auf einen athletischen Körper der Teilnehmerinnen, der weder zu muskulös noch zu mager erscheinen soll. Zudem fließen im Gegensatz zum Bodybuilding auch das Gesicht, die Haare und das Make-up in die Bewertung mit ein.

Gesamtsiegerin über 1,64 m bis 1,64 m
2002Brünn
(Tschechien)
Tschechien Zdenka RazymovaTschechien Veronika GafovaSlowakei Natalia Lenartova
2003Santa Susanna
(Spanien)
Litauen Inga NeverauskaitzPolen Elżbieta Borecka Brzózka
Gesamtsiegerin über 1,64 m bis 1,64 m bis 1,58 m
2004Santa Susanna
(Spanien)
RusslandRussland Irina KhorkovaSlowakei Lenka ChalupkovaSlowakei Katarina VerbovskaRusslandRussland Irina Khorkova
2005Santa Susanna
(Spanien)
Brasilien Juliana MalacarneSlowakei Lenka ChalupkovaSlowakei Katarina VerbovskaBrasilien Juliana Malacame
Gesamtsiegerin über 1,68 m bis 1,68 m bis 1,63 m bis 1,58 m
2006Santa Susanna
(Spanien)
Tschechien Barbora BenesovaSlowakei Sonya KopcokovaTschechien Gabriela KubesovaTschechien Barbora BenesovaItalienItalien Gloria Fontana
2007Santa Susanna
(Spanien)
RusslandRussland Julia ZabelinaRusslandRussland Julia ZabelinaBrasilien Glauce FerreiraSlowakei Katarina VerbovskaRusslandRussland Anna Rasputnyak
2008Santa Susanna
(Spanien)
RusslandRussland Anna RasputnyakUkraineUkraine Jevgenija PrutskovaLitauen Ingrida BlagusauskaiteUkraineUkraine Olga MuntianRusslandRussland Anna Rasputnyak
2009Como
(Italien)
Kroatien Zrinka FišerRusslandRussland Julia ZabelinaPolen Katarzyna KozakiewiczKroatien Zrinka FišerSlowakei Natalia Revajova
2010Tlalnepantla de Baz
(Mexiko)
Norwegen Nina FursethNorwegen Nina FursethRusslandRussland Natalia MikhaylovaPolen Anna SzczotkaParaguay Nora Martinez
2011Novi Sad
(Serbien)
RusslandRussland Elina GookRusslandRussland Julia UshakovaRusslandRussland Ekaterina GamaginaKroatien Zrinka FišerRusslandRussland Elina Gook
2012Białystok
(Polen)
RusslandRussland Ekaterina GamaginaBelarus Anastasia GurinaRusslandRussland Ekaterina GamaginaKroatien Zrinka FišerRusslandRussland Elina Gook
2013Kiew
(Ukraine)
UkraineUkraine Olga KaravayevaUkraineUkraine Olga KaravayevaSlowakei Adela OndrejovicovaUngarn Gabriella SzabóUkraineUkraine Antonina Berebenia

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.