Wilhelm Willinger (Politiker)
Wilhelm Willinger (* 29. November 1914 in Walldorf; † 14. Januar 2002[1]) war ein deutscher Landtagsabgeordneter der FDP/DVP in Baden-Württemberg und Bürgermeister von Walldorf.
Leben
Willinger wurde am 29. November 1914 in Walldorf geboren. Er erhielt seine Schulbildung an der Volksschule Walldorf und der Realschule Wiesloch und besuchte das Realgymnasium Heidelberg. Dort erwarb er 1934 das Abitur. Er leistete Arbeitsdienst und zweijährigen aktiven Wehrdienst und schlug anschließend die Beamtenlaufbahn ein und ging in den gehobenen mittleren Dienst in der Reichsfinanzverwaltung und wurde Steuerinspektor a.p. Bei Kriegsbeginn wurde er wieder zur Wehrmacht eingezogen und war an der Ostfront. Er wurde Offizier und wurde dreimal verwundet. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft war er im elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigt. Dort hatten seine Eltern auch ein Landesproduktengeschäft.
Familie
Willinger war verheiratet und hatte drei Kinder.
Literatur
- Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg. Wahlperiode 2 Baden-Württemberg. Landtag, Stuttgart 1960.
Einzelnachweise
- Frank-Roland Kühnel: Landtage, Abgeordnete und Wahlkreise in Baden-Württemberg 1946 bis 2009. Stuttgart 2009, ISBN 978-3-923476-01-5, S. 231.
- Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg. Wahlperiode 2 Baden-Württemberg. Landtag, Stuttgart 1960.
Weblinks
- Gruppenaufnahme mit Bürgermeister von Walldorf Wilhelm Willinger und Bürgermeister von Astoria Harry Steinbock vor dem Walldorfer Astoria-Denkmal. Archiv europeana.eu.
- Chronik der Waldschule Walldorf. waldschule50.de
- Museum im Astorhaus Walldorf. Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V. 1965. Vereinsgeschichte. museum-im-astorhaus.de.