Wilhelm Schröder (Unternehmer, 1808)

Leben

Wilhelm Schröder war ein Sohn des gleichnamigen Kaufmanns und Politikers Wilhelm Schröder, der ein Sohn des Abgeordneten Georg Heinrich Schröder(1745–1815) war. Seine Mutter war Katharina Braun. Er war mit Emilie Henrich (1808–1879) verheiratet, mit der er den Sohn Carl (1829–1893, Tabakfabrikant) hatte. Dieser war mit Mathilde Plancke (1833–1904) verheiratet und waren die Eltern des Germanisten Edward Schröder (1858–1942).

Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Tabakfabrikant/Tuchhändler und gehörte wie sein Vater dem Stadtrat in Witzenhausen an. Von 1839 bis 1841 war er Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung und hatte sein Mandat für die Städte Eschwege und Witzenhausen. Dieses Parlament wurde nach den Unruhen im Jahre 1830 zum Zweck der Beratung und Verabschiedung einer Verfassung gebildet und hatte bis 1866 Bestand, als das Land Hessen von Preußen annektiert wurde. Es hatte 53 Mitglieder. 20 kamen aus den Reihen der Prinzen, Standesherren und Ritter, 17 aus den Städten und der Universität Marburg sowie 16 aus den Reihen der Bauern.

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 345.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.