Weißenbach (Drau, bei Feistritz)
Der Weißenbach ist ein rechter Nebenfluss der Drau im Bundesland Kärnten in Österreich.
Weißenbach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Kärnten | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Abfluss | Weißensee 46° 42′ 1″ N, 13° 24′ 45″ O | |
Quellhöhe | ca. 929 m | |
Mündung | Feistritz 46° 42′ 22″ N, 13° 40′ 25″ O | |
Mündungshöhe | 505 m | |
Höhenunterschied | ca. 424 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
Länge | ca. 25 km | |
Einzugsgebiet | 182,7 km² |
Verlauf
Der Weißenbach entsteht als Abfluss des Weißensees an dessen Ostufer. Manchmal wird auch der kurze Zufluss am Westufer des Sees zum Weißenbach gezählt. Der Bach fließt südlich von Latschur und Goldeck nach Osten und mündet bei Feistritz in die Drau.[1]
Der Bach selbst fließt nur durch die Gemeinden Stockenboi und Paternion, ein Teil seines Einzugsgebietes gehört auch zur Gemeinde Weißensee,

Wasserfall des Höllgrabenbachs vor der Mündung in den Weißenbach
Nebenbäche
Der Weißenbach hat ein Einzugsgebiet von 182,7 Quadratkilometern. Seine größten Zuflüsse sind:[2]
Name | Mündungsseite | Mündungsort | Einzugsgebiet
in km² |
---|---|---|---|
Tscherniheimer Bach | rechts | Zechner | 34,1 |
Höllgraben | rechts | 2,7 | |
Karbach | links | Tannbodner | 7,7 |
Tiboldbach | links | Stockenboi | 12,9 |
Fellbach | rechts | Gassen | 13,1 |
Rieder Bach | rechts | Scharnitzen | 5,0 |
Herzogbach | rechts | 5,3 | |
Kroißenbach | rechts | Pöllan | 4,7 |
Orte
Am Weißenbach liegt Stockenboi, auf einer Anhöhe nördlich des Baches der Ort Zlan.[1]

Kraftwerk Gassen
Energie
Einzelnachweise
- Austrian Map. Abgerufen am 29. Januar 2024.
- Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 41–43 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]).
- Kamering: Zweitältestes Speicherkraftwerk der Kelag startet wieder durch. Mein Bezirk, 14. Mai 2020, abgerufen am 29. Januar 2024.
- KW Gassen. Kleinwasserkraftwerk Österreich, 30. Juni 2017, abgerufen am 29. Januar 2024 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.