Viking Stavanger

Viking Stavanger (offiziell: Viking Fotballklubb) ist ein Fußballverein aus Stavanger, Norwegen. Der Klub wurde am 10. August 1899 gegründet. Heimstätte ist das Viking-Stadion mit einer Kapazität von 15.900 Plätzen.[1]

Viking Stavanger
Logo
Basisdaten
Name Viking Fotballklubb
Sitz Stavanger, Norwegen
Gründung 10. August 1899
Farben Dunkelblau/Weiß
Präsident Thor Steinar Sandvik
Website viking-fk.no
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Morten Jensen
Bjarte Lunde Aarsheim
Spielstätte Viking-Stadion
Plätze 15.900
Liga Eliteserien
2023 4. Platz
Heim
Auswärts

Viking Stavanger ist mit acht Meistertiteln und sechs Pokalsiegen einer der erfolgreichsten norwegischen Fußballklubs.

Geschichte

Bis auf die Jahre 1966/67 und 1987/88 war der Verein seit der Gründung der obersten norwegischen Liga (Eliteserien) immer in ihr vertreten. Auf europäischer Ebene bekannt wurde der Klub, als er in der Saison 2002/03 den FC Chelsea aus dem UEFA-Pokal werfen konnte. Entscheidender Spieler in den beiden Spielen war der Stürmer Erik Nevland, der bald darauf den Klub in Richtung Groningen verließ. Nachdem der Verein am Ende der Saison 2006 nur knapp den Abstieg in die zweite Liga durch ein 5:0 am letzten Spieltag gegen Brann Bergen verhindern konnte, übernahm der Deutsche Uwe Rösler das Traineramt bei den Vikingern.

Erfolge

Platzierungen

SaisonLigaPlatzsonstiges
1962Hovedserien7
19631. Division7
19641. Division8
19651. Division9
19662. Division B2
19672. Division A1
19681. Division3
19691. Division5
19701. Division6
19711. Division3
19721. Division1Meister
19731. Division1Meister
19741. Division1Meister
19751. Division1Meister
19761. Division5
19771. Division5
19781. Division3
19791. Division1Meister, Pokalsieger
19801. Division4
19811. Division2
19821. Division1Meister
19831. Division6
19841. Division2
19851. Division7
19861. Division11
19872. Division A8
19882. Division A1
19891. Division6Pokalsieger
19901. Division5
1991Tippeliga1Meister
1992Tippeliga9
SaisonLigaPlatzsonstiges
1993Tippeliga4
1994Tippeliga3
1995Tippeliga5
1996Tippeliga3
1997Tippeliga8
1998Tippeliga4
1999Tippeliga8
2000Tippeliga3
2001Tippeliga3Pokalsieger
2002Tippeliga4
2003Tippeliga5
2004Tippeliga9
2005Tippeliga5
2006Tippeliga11
2007Tippeliga3
2008Tippeliga6
2009Tippeliga10
2010Tippeliga9
2011Tippeliga11
2012Tippeliga5
2013Tippeliga5
2014Tippeliga10
2015Tippeliga5
2016Tippeliga8
2017Eliteserie16
2018OBOS-Liga1
2019Eliteserie5Pokalsieger
2020Eliteserie6
2021Eliteserie3
2022Eliteserie11
2023Eliteserie4
Spielklasse
1.
2.
3.
4.
5.
6.

Spiele im Europapokal

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1972/73UEFA-Pokal 1. Runde Island ÍBV Vestmannaeyja1:01:0 (H)0:0 (A)
2. Runde Deutschland BR 1. FC Köln2:91:0 (H)1:9 (A)
1973/74Europapokal der Landesmeister 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Spartak Trnava1:31:2 (H)0:1 (A)
1974/75Europapokal der Landesmeister 1. Runde Sowjetunion FC Ararat Jerewan2:60:2 (H)2:4 (A)
1975/76Europapokal der Landesmeister 1. Runde Belgien RWD Molenbeek2:42:3 (A)0:1 (H)
1976/77Europapokal der Landesmeister 1. Runde Tschechoslowakei Baník Ostrava2:32:1 (H)0:2 (A)
1979/80UEFA-Pokal 1. Runde Deutschland BR Borussia Mönchengladbach1:40:3 (A)1:1 (H)
1980/81Europapokal der Landesmeister 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern Belgrad3:72:3 (H)1:4 (A)
1982/83UEFA-Pokal 1. Runde Deutschland Demokratische Republik 1949 1. FC Lokomotive Leipzig(a)3:3(a)1:0 (H)2:3 (A)
2. Runde Schottland Dundee United1:31:3 (H)0:0 (A)
1983/84Europapokal der Landesmeister 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Partizan Belgrad1:51:5 (A)0:0 (H)
1985/86UEFA-Pokal 1. Runde Polen Legia Warschau1:40:3 (A)1:1 (H)
1990/91Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Belgien RFC Lüttich0:50:2 (H)0:3 (A)
1992/93UEFA Champions League 1. Runde Spanien FC Barcelona0:10:1 (A)0:0 (H)
1995/96UEFA-Pokal Qualifikation Finnland Tampere PV7:14:0 (A)3:1 (H)
1. Runde Frankreich AJ Auxerre1:21:1 (H)0:1 (A)
1997/98UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vojvodina Novi Sad2:2
(5:4 i. E.)
2:0 (A)0:2 n. V. (H)
2. Qualifikationsrunde Schweiz Neuchâtel Xamax2:40:3 (A)2:1 (H)
1999/2000UEFA-Pokal Qualifikation Andorra CE Principat18:07:0 (H)11:0 (A)
1. Runde Portugal Sporting Lissabon3:13:0 (H)0:1 (A)
2. Runde Deutschland Werder Bremen(a)2:2(a)0:0 (A)2:2 (H)
2001/02UEFA-Pokal Qualifikation Bosnien und Herzegowina NK Brotnjo Čitluk2:11:0 (H)1:1 (A)
1. Runde Schottland FC Kilmarnock3:11:1 (A)2:0 (H)
2. Runde Deutschland Hertha BSC0:30:1 (H)0:2 (A)
2002/03UEFA-Pokal 1. Runde England FC Chelsea5:41:2 (A)4:2 (H)
2. Runde Spanien Celta Vigo1:40:3 (A)1:1 (H)
2005/06UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Nordirland Portadown FC3:12:1 (A)1:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Wales Rhyl FC3:11:0 (A)2:1 (H)
1. Runde Osterreich Austria Wien(a)2:2(a)1:0 (H)1:2 (A)
Gruppenphase Frankreich AS Monaco1:01:0 (H)
Deutschland Hamburger SV0:20:2 (A)
Tschechien Slavia Prag2:22:2 (H)
Bulgarien ZSKA Sofia0:20:2 (A)
2008/09UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Litauen FK Vėtra2:10:1 (A)2:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Finnland FC Honka Espoo1:20:0 (A)1:2 (H)
2020/21UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Schottland FC Aberdeen0:20:2 (H)
2022/23UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Tschechien Sparta Prag2:10:0 (A)2:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Irland Sligo Rovers5:25:1 (H)0:1 (A)
Play-offs Rumänien FCSB Bukarest3:42:1 (A)1:3 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 73 Spiele, 24 Siege, 15 Unentschieden, 34 Niederlagen, 90:104 Tore (Tordifferenz −14)

Ehemalige Trainer

Ehemalige Spieler

Weitere Spieler und Trainer sind in der Kategorie:Person (Viking Stavanger) zu finden.

Commons: Viking Stavanger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fakta om SR-Bank Arena. Homepage Viking Stavanger, abgerufen am 16. Januar 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.