Vier Imame

Als die vier Imame (arabisch الأيمة الأربعة, DMG al-aʾimma al-arbaʿa) werden im sunnitischen Islam die Begründer der vier sunnitischen Rechtsschulen bezeichnet, nämlich:

In der frühen islamischen Geschichte gab es mit der Kaisānīya außerdem eine schiitische Strömung, die eine Gruppe von vier Imamen verehrte. Dies waren ʿAlī ibn Abī Tālib und seine drei Söhne al-Hasan, al-Husain und Muhammad ibn al-Hanafīya.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.