Verwaltungsrat des Zweiten Wirtschaftsrates

Der Verwaltungsrat des Zweiten Wirtschaftsrates, das Kabinett Pünder, war die zweite länderübergreifende Exekutive im Westen Deutschlands nach 1945 und amtierte vom 10. März 1948 bis zum 20. September 1949 als Organ des „Vereinigten Wirtschaftsgebietes“.

Kabinett

Verwaltungsrat des Zweiten Wirtschaftsrates – Kabinett Pünder – 10. März 1948 bis 20. September 1949
Amt Foto Name Partei
Oberdirektor
Hermann Pünder
(1888–1976)
CDU
Direktor für Wirtschaft
Ludwig Erhard (1966)
Ludwig Erhard (1966)
Ludwig Erhard
(1897–1977)
für die CDU,
formell aber
parteilos[1]
Direktor für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Hans Schlange-Schöningen
(1886–1960)
CDU
Direktor für Finanzen
Alfred Hartmann
(1894–1967)
CSU
Direktor für Verkehr
Edmund Frohne
(1891–1971)
CDU
Direktor für Post- und Fernmeldewesen
Hans Schuberth
(1897–1976)
CSU
Direktor für Arbeit
(ab 20.08.1948)
Anton Storch (1952)
Anton Storch (1952)
Anton Storch
(1892–1975)
CDU
An den Sitzungen des Verwaltungsrates nahmen ferner die Behördenchefs des Rechtsamtes und des Personalamtes teil, die direkt dem Oberdirektor unterstanden:[2]
Staatssekretär
(Leiter des Rechtsamtes)
(ab Sommer 1948)
Walter Strauß (1947)
Walter Strauß (1947)
Walter Strauß
(1900–1976)
CDU
Ministerialdirektor
(Leiter des Personalamtes)
Kurt Oppler
(1902–1981)
SPD

Einzelnachweise

  1. Ludwig Erhard wurde offenbar als Parteiloser Bundeskanzler. In: Die Welt, 16. November 2011. Siehe hierzu auch den Artikel Ludwig Erhard
  2. Wolfgang Benz: Wie es zur Teilung Deutschlands kam. dtv, 2018, S. 255.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.