Verwaltungsgemeinschaft Waldheim

Die Verwaltungsgemeinschaft Waldheim war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen. Sie lag im Norden des Landkreises Mittelsachsen, zirka 35 km nordöstlich von Chemnitz und zirka 9 km südwestlich der Stadt Döbeln. Landschaftlich befand sich das Gemeinschaftsgebiet im Mittelsächsischen Hügelland im Tal der Zschopau. Die A 4 verlief südlich und die A 14 nördlich des Verwaltungsgebietes. Die A 14 ist über den Anschluss Döbeln-Nord und die A 4 ist über den Anschluss Hainichen zu erreichen. Das Gemeinschaftsgebiet war auch über die B 175 (nördlich) und B 169 (östlich) zu erreichen. Die Bahnstrecke Riesa–Chemnitz führte durch das Gemeinschaftsgebiet.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Waldheim
Deutschlandkarte, Position von Verwaltungsgemeinschaft Waldheim hervorgehoben
Basisdaten (Stand 2013)
Koordinaten: 51° 4′ N, 13° 1′ O
Bestandszeitraum: 2000–2013
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Fläche: 54,7 km2
Einwohner: 10.491 (31. Dez. 2011)
Bevölkerungsdichte: 192 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Niedermarkt 1
04736 Waldheim
Website: www.stadt-waldheim.de
Verwaltungsvorsitzender: Steffen Blech

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen

  • Waldheim mit den Ortsteilen Waldheim (Stadt), Reinsdorf, Neumilkau, Vierhäuser, Massanei, Schönberg, Heiligenborn, Neuschönberg, Unterrauschenthal, Oberrauschenthal und Gilsberg
  • Ziegra-Knobelsdorf mit den Ortsteilen Forchheim, Gebersbach, Heyda, Kaiserburg, Kleinlimmritz, Knobelsdorf, Limmritz, Meinsberg, Neuhausen, Pischwitz, Rudelsdorf, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf und Ziegra
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.