VGF-Nachwuchsproduzentenpreis

Der VGF-Nachwuchsproduzentenpreis (Eigenbezeichnung Nachwuchsproduzent:innen-Preis) ist ein Preis für Studierende des Faches Filmproduktion, die einen ersten fiktionalen Kinofilm von mindestens 79 Minuten Länge produziert haben. Er wird jährlich vergeben von der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmen (VGF). Der mit 60.000 Euro dotierte Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung in dieser Sparte in Deutschland.[1] Ein unabhängiges Gremium beurteilt die eingereichten deutschen Kinofilme nach herausragender Qualität und erkennbarer Publikumsrelevanz. Das Preisgeld ist nicht zweckgebunden und dient der Stärkung des Eigenkapitals junger Produktionsfirmen.[2]

Der Preis wird seit 1994 vergeben, viele Jahre im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Filmpreises, von 2018 bis 2020 auf den Internationalen Hofer Filmtagen und 2024 auf der 74. Berlinale beim Empfang des FilmFernsehFonds Bayern.[3] Zu den bekanntesten preisgekrönten Filmen zählen Das Leben der Anderen (2005) und Vier Minuten (2006).[4]

Preisträger

Jahr PreisträgerProduktionsfirmaFilmtitel
1994 Kirsten Hager, Eric MossHager-Moss Film GmbHFrauen sind was Wunderbares
1995 Jürgen HebstreitEngram Pictures GbRNur über meine Leiche
1996 Thomas Burnhauser, Simon HappF & B Entertainment GmbHStill Movin
1997 Stefan ArndtX Filme creative pool GmbHWinterschläfer
1998 Dagmar KnöpfelDagmar Knöpfel FilmproduktionRequiem für eine romantische Frau
1999 Christian Becker, Thomas HäberleBecker und Häberle Filmproduktion GmbHBang Boom Bang – Ein todsicheres Ding
2000 Mischa Hofmann, Philip VogesHofmann und Voges Entertainment GmbHErkan und Stefan
2001 Uli Aselmannd.i.e. film GmbHVaya Con Dios
2002 Annette PisacaneCAMEO Film- und Fernsehproduktion e.K.Elefantenherz
2003 Ewa Karlström, Andreas Ulmke-SmeatonSamFilm GmbHDie wilden Kerle
2004 Philipp Budweg, Johannes Schmidschlicht & ergreifend GbRAus der Tiefe des Raumes
2005 Quirin Berg, Max WiedemannWiedemann & Berg Filmproduktion GmbHDas Leben der Anderen
2006 Alexandra Kordes, Meike KordesKordes & Kordes Film GmbHVier Minuten
2007 5 Filmproduktion GmbHAm Ende kommen Touristen
2008 Martin Blankemeyer, Miyako SonokiMünchner Filmwerkstatt e.V.Der rote Punkt
2009 Florian Deyle, Martin Richter, Philip Schulz-DeyleDRIFE Deyle und Richter FilmproduktionWaffenstillstand
2010 Ralf Westhoffralf westhoff FilmproduktionDer letzte schöne Herbsttag
2011 Boris Jendreyko, Thomas KlimmerSÜDART Filmproduktion GmbHDie Farbe des Ozeans
2012 filmschaft maas & füllmich und Nominal FilmNemez
2013 Ali Saghri, Iris SommerlatteALINFilmproduktionAm Himmel der Tag
2014 Port au Prince Film & Kultur Produktion GmbHJack
2015 Hamster Film GmbHBoy 7
2016 Filmallee GmbHDie Reise mit Vater
2017 Helena HufnagelCocofilmsEinmal bitte alles
2018 Trini Götze, David Armati LechnerTrimafilm GmbHAlles ist gut
2019 Fabian Halbig, Florian KamhuberNordpolaris GbRLimbo
2020 Lena Vurmadragonfly films GmbHAdventures of a Mathematician
2021 Natalie Hölzel, Sandra HölzelElfenholz Film GmbHWindstill
2022 Laura Klippe, Britta StrampeBandenfilm GbRThe Ordinaries
2023 Katharina Kolleczek, Lea Neukalekone film GmbHDead Girls Dancing

Einzelnachweise

  1. Nachwuchsproduzent:innen – Preis – VGF. Abgerufen am 20. Februar 2024 (deutsch).
  2. VGF-Nachwuchsproduzentenpreis | Internationale Hofer Filmtage. Abgerufen am 20. Februar 2024.
  3. VGF-Nachwuchsproduzent:innenpreis 2023 – VGF. Abgerufen am 20. Februar 2024 (deutsch).
  4. Preisträger:innen – VGF. Abgerufen am 20. Februar 2024 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.