Trollbach

Der Trollbach ist ein gut vier Kilometer langer orografisch linker Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz.

Trollbach
Oberlauf: Burglayer Graben
Daten
Gewässerkennzahl DE: 254994
Lage Unteres Nahehügelland
  • Kreuznacher Lösshügelland
    • Äusseres Kreuznacher Lösshügelland

Untere Naheebene

  • Naheniederung

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Nahe Rhein Nordsee
Quelle bei Waldlaubersheim
49° 55′ 31″ N,  50′ 53″ O
Quellhöhe 202 m ü. NN[1]
Mündung westlich von Münster-Sarmsheim in die Nahe
49° 56′ 2″ N,  53′ 54″ O
Mündungshöhe ca. 82 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 120 m
Sohlgefälle ca. 29 
Länge 4,2 km[2]
Einzugsgebiet 8,483 km²[2]
Gemeinden Rümmelsheim, Dorsheim, Bingen am Rhein

Geographie

Der Bach entspringt bei Waldlaubersheim. Von hier fließt der Bach zunächst vor allem nach Süden und passiert die Ortslagen von Rümmelsheim und Dorsheim. Westlich der Ortslage von Münster-Sarmsheim mündet der Trollbach linksseitig in die Nahe. Die Bundesautobahn 61 läuft durch das untere Trollbachtal.

Sehenswürdigkeiten

Eine besondere Sehenswürdigkeit des Trollbachtals ist die Felsenlandschaft der Trollfelsen zwischen Burg-Layen bei Rümmelsheim und Münster-Sarmsheim am linken Ufer des Trollbachs.

Einzelnachweise

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) (Abgerufen am 6. März 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.