Triathlon Ingolstadt

Der seit 2010 in Ingolstadt am Baggersee Ingolstadt ausgerichtete Triathlon Ingolstadt (nach dem Sponsor derzeit Audi Triathlon Ingolstadt[1]) ist eine der größten Triathlon Veranstaltungen in Deutschland, in deren Rahmen bisher zwei Deutsche Meisterschaften auf der Mitteldistanz ausgerichtet wurden.

Baggersee Ingolstadt

Geschichte des Triathlon Ingolstadt

Christian Brader beim ersten Triathlon Ingolstadt 2010

Am 13. Juni 2010 startete der erste Triathlon in Ingolstadt über verschiedene Distanzen (Olympische Distanz, Jedermann-Distanz, Jugend-Triathlon).[2] Initiator war Gerhard Budy, der in seiner aktiven Zeit als Triathlet selbst an der Challenge Roth teilgenommen hatte. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich der Triathlon Ingolstadt zu einer der größten Triathlon-Veranstaltungen in Deutschland mit knapp 2.000 Startern im Jahr 2023.[3] Hauptsponsor der Veranstaltung ist die in Ingolstadt ansässige Audi AG, die seit 2022 als Titelsponsor auftritt.[4]

Seit 2012 wird zu den anderen Distanzen auch ein Wettkampf auf der Mitteldistanz ausgetragen.

Im Jahr 2018 wurde die Deutsche Triathlonmeisterschaft auf der Mitteldistanz erstmals im Rahmen des Triathlon Ingolstadt ausgetragen.[5] 2022 wurden erneut die Deutschen Meisterschaften der Mitteldistanz ausgetragen.[6]

Im Jahr 2023 wurde der Zielbereich erstmals in die Innenstadt auf den Paradeplatz vor dem Neuen Schloss verlegt.[7]

Die nächsten Rennen werden am 9. Juni 2024 über die Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz ausgetragen, wobei auf der Mitteldistanz die Bayerische Meisterschaft der Altersklasse ausgetragen wird.[8] Der Zielbereich ist für die Austragung im Jahr 2024 im Klenzepark außerhalb der Innenstadt geplant.[9]

Strecken

  • Das Schwimmen führt in einem Rundkurs in der östlichen Hälfte des Baggersee Ingolstadt vorbei am Fischerheim und endet mit dem Ausstieg nahe der Wasserwacht Station.
  • Die Radstrecke führt von der Wechselzone aus in Richtung Westen in den Landkreis Neuburg an der Donau. Die Sprintdistanz hat einen Wendepunkt, während die Olympische Distanz über eine volle Runde und die Mitteldistanz über zwei volle Runden führt.
  • Die Laufstrecke führt von der Wechselzone entweder direkt in Richtung Ingolstadt (Sprintdistanz) oder zuerst in Richtung Westen um den Baggersee (Olympische Distanz und Mitteldistanz) bevor es auch Richtung Innenstadt geht, wo sich der Zielbereich im Klenzepark befindet. Hier beginnt für Athleten der Olympischen Distanz und Mittelstanz noch eine bzw. zwei weitere Runden Richtung Laufwasserkraftwerk Ingolstadt und wieder zurück zum Zielbereich.

Ergebnisse

Mitteldistanz

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
9. Juni 2024
21. Mai 2023Deutschland Finn Große-FreeseDeutschland Felix HentschelDeutschland Kilian Bauer
29. Mai 2022Deutschland Wilhelm HirschDeutschland Finn Große-FreeseDeutschland Thomas Ott
12. Sep. 2021Deutschland Simon HuckesteinDeutschland Tom HohenadlDeutschland Tobias Heinig
26. Mai 2019Deutschland Tobias HeinigDeutschland Markus StöhrDeutschland Tim Koniarski
10. Juni 2018Deutschland Markus StöhrDeutschland Florian BroschDeutschland Andreas Schröder
28. Mai 2017Deutschland Łukasz WójtDeutschland Sebastian MahrDeutschland Felix Hentschel
12. Juni 2016Deutschland Lukas StorathDeutschland Fabian ConradDeutschland Niclas Bock
14. Juni 2015Deutschland Leon MattisOsterreichÖsterreich Dominik BergerDeutschland Christoph Steurenthaler
1. Juni 2014Deutschland Jan Raphael -2-Deutschland Per BittnerDeutschland Florian Seiffert
16. Juni 2013Deutschland Georg PotrebitschDeutschland Christian BraderDeutschland Lukas Krämer
10. Juni 2012Deutschland Jan RaphaelDeutschland Josef DiensthuberDeutschland Ralf Gärtner
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2024
2023Deutschland Elena Illeditsch -2-Deutschland Eva SchienDeutschland Sina Heubel
2022Deutschland Lena Gottwald Ungarn Anna WeinhardtDeutschland Laura Chacon
2021Deutschland Elena IlleditschDeutschland Franzi RengDeutschland Sarah Schönfelder
2019Deutschland Tamara HitzSchweiz Natascha BadmannDeutschland Margrit Elfers
2018Deutschland Julia ErtmerDeutschland Stefanie KuhnertDeutschland Rike Westermann
2017Deutschland Luisa KellerDeutschland Franziska BossowDeutschland Nicole Bretting
2016NiederlandeNiederlande Yvonne van Vlerken -3-Deutschland Nicole BrettingDeutschland Heike Funk
2015NiederlandeNiederlande Yvonne van Vlerken -2-Deutschland Heike FunkDeutschland Carolin Trauth
2014NiederlandeNiederlande Yvonne van VlerkenDeutschland Nicole BrettingDeutschland Katharina Grohmann
2013Deutschland Sonja TajsichDeutschland Diana RieslerDeutschland Rebekka Eßmüller
2012Deutschland Rebekka EßmüllerDeutschland Alexandra MitschkeDeutschland Jaqueline Brans

Kurzdistanz

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
9. Juni 2024
21. Mai 2023Deutschland Tom HohenadlDeutschland Alexander RichterDeutschland Timo Schmitz
29. Mai 2022Deutschland Andreas WittmannDeutschland Jonas StengelDeutschland Lukas Stengel
12. Sep. 2021Deutschland Maurice ClavelDeutschland Thomas OttDeutschland Alexander Richter
26. Mai 2019Deutschland Sebastian Mahr -2-Deutschland Fabian EisenlauerDeutschland Peter Luff
10. Juni 2018Deutschland Martin GebhardDeutschland Hagen BrosiusDeutschland Jakob Heindl
28. Mai 2017Deutschland Niclas BockDeutschland Ralf PreisslDeutschland Markus Stöhr
10. Juni 2016Deutschland Nicolas DaimerDeutschland Per BittnerDeutschland Markus Stöhr
14. Juni 2015Deutschland Sebastian MahrDeutschland Fabain MottlFrankreichFrankreich Bertrand Thoulouze
1. Juni 2014Deutschland Faris Al-Sultan -3-Deutschland Christian BraderDeutschland Bastian Glockshuber
16. Juni 2013Deutschland Horst Reichel -2-Deutschland Jan RaphaelDeutschland Ralf Gärtner
10. Juni 2012Deutschland Horst ReichelDeutschland Sebastian NeffDeutschland Michael Göhner
17. Juli 2011Deutschland Faris Al-Sultan -2-Deutschland Andreas DreitzDeutschland Ralf Preissl
13. Juni 2010Deutschland Faris Al-SultanDeutschland Christian BraderDeutschland Harald Funk
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2024
2023Deutschland Cornelia GriescheDeutschland Helen GrafDeutschland Franziska Richartz
2022Deutschland Katja SchneiderDeutschland Claudia MaiDeutschland Anne Kirsten
2021Deutschland Sophia RamsauerDeutschland Renate ForstnerDeutschland Insa Schacht
2019Deutschland Luisa Moroff -2-Deutschland Insa SchachtDeutschland Sonja Herzog
2018Deutschland Henrike GüberDeutschland Franziska KrullDeutschland Josefine Rutkowski
2017Deutschland Luisa MoroffDeutschland Henrike GüberDeutschland Alina Würth
2016Deutschland Julia ViellehnerDeutschland Christin MöllerDeutschland Theresa Wild
2015Deutschland Christin MöllerDeutschland Nicole BrettingDeutschland Astrid Werner
2014Deutschland Sonja TajsichDeutschland Maria PauligDeutschland Theresa Wild
2013Deutschland Natascha SchmittDeutschland Beate SpeiserDeutschland Maria Paulig
2012Deutschland Birgit NixdorfDeutschland Beate SpeiserDeutschland Tina Hausmann
2011Deutschland Heidi JesbergerDeutschland Heike FunkDeutschland Heike Priess
2010Deutschland Heike FunkDeutschland Birgit NixdorfDeutschland Melanie Ziegler
Commons: Triathlon Ingolstadt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Audi wird Titelsponsor, BÜCHL Partner für neues Nachhaltigkeitskonzept, Radkurs durch die Innenstadt und großes Rahmenprogramm - Triathlon Ingolstadt. 21. Februar 2022, abgerufen am 7. Februar 2024.
  2. Nach zwei Jahren Vorbereitung gelingt das Comeback. In: Donaukurier. 10. Mai 2019;.
  3. Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL: Großes Triathlon-Fest auf dem Paradeplatz | IN-direkt - DIE Zeitung für Ingolstadt - 100 % Regional. 22. Mai 2023, abgerufen am 7. Februar 2024 (deutsch).
  4. Audi wird Titelsponsor, BÜCHL Partner für neues Nachhaltigkeitskonzept, Radkurs durch die Innenstadt und großes Rahmenprogramm - Triathlon Ingolstadt. 21. Februar 2022, abgerufen am 7. Februar 2024.
  5. DM Mitteldistanz: Moroff und Funk holen Titel in Ingolstadt | Deutsche Triathlon Union. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  6. Deutsche Triathlon Meisterschaften Mitteldistanz in Ingolstadt | Deutsche Triathlon Union. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  7. Triathlon Ingolstadt 2023: Zieleinlauf erstmals in der Innenstadt, Anmeldestart am 1. Dezember. In: tri2b.com. 10. November 2023, abgerufen am 15. Februar 2024.
  8. Anmeldeportal öffnet: Ingolstädter Triathlon verlegt Radstrecke und Zieleinlauf | Donaukurier. Abgerufen am 8. Februar 2024.
  9. Triathlon Ingolstadt 2024: Anmeldung öffnet am 1. Dezember, neuer Zielbereich im Klenzepark. In: tri2b.com. 28. November 2023, abgerufen am 15. Februar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.