Bauernreuthbach
Der Bauernreuthbach, auch Tränklbach, ist ein Bach mit mehreren Quellästen auf dem Gebiet der Gemeinde Dietramszell im oberbayrischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen[1] und ein linker Zufluss des Zeller Bachs.
Bauernreuthbach | ||
![]() Bauernreuthbach bei Obermühlthal Bauernreuthbach bei Obermühlthal | ||
Daten | ||
Lage | Bayerisches Oberland / Isar-Jungmoränenland
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Zeller Bach → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Schwarzensee 47° 50′ 9″ N, 11° 36′ 30″ O | |
Quellhöhe | 784 m ü. NHN | |
Mündung | von links beim Dietramszeller Dorf Obermühlthal in den Zeller Bach 47° 50′ 36″ N, 11° 35′ 6″ O | |
Mündungshöhe | ca. 660 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 124 m | |
Sohlgefälle | ca. 41 ‰ | |
Länge | ca. 3 km |
Verlauf
Der Bauernreuthbach entsteht im Zeller Wald zwischen Dietramszell und Bad Tölz aus mehreren Quellästen. Ein nördlicher Quellast hat seinen Ursprung im Schwarzensee, verläuft dann westlich durch den Kellerweiher und trifft vor Obermühltal auf den südlichen Quellast. Dieser entsteht wiederum aus zahlreichen kleineren Quellästen. Nach kurzem weiteren Lauf durch Obermühltal mündet der Bach in einen Ast des Zeller Bachs.
Einzelnachweise
- Arnold Zimprich, Dietramszell: Weihnachtswanderung - Traumhafte Aussichten. In: sueddeutsche.de. 21. Dezember 2018, abgerufen am 28. Januar 2024.
Weblinks
- Lauf des Bauernreuthbachs auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.