Thidetrudis
Thidetrudis war eine Äbtissin im Kloster Liesborn.
Leben und Quellenlage
Im Liesborner Nekrolog wird sie als letzte Äbtissin aufgeführt, die ihres Amtes um 1130 enthoben wurde. Demnach war sie die letzte Stiftsäbtissin in Liesborn, bevor 1131 das Damenstift in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Es ist möglich, dass sie bereits mit dem Brand des Stifts 1121[1] aus dem Amt geschieden ist und den 1129 fertiggestellten Neubau nicht mehr erlebte. Ihre Memorie fällt auf den 1. Juni.[2]
Literatur
Einzelnachweise
- Helmut Müller: Das Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn (= Germania Sacra NF 23). W. de Gruyter, Berlin 1987, ISBN 978-3-11-011002-9, S. 72.
- Helmut Müller: Das Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn (= Germania Sacra NF 23). W. de Gruyter, Berlin 1987, ISBN 978-3-11-011002-9, S. 216.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Äbtissin des Klosters Liesborn |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.