The Godfather of Black Music

The Godfather of Black Music ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Reginald Hudlin aus dem Jahr 2019.

Inhalt

Clarence Avant ist in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt, aber in der Musikindustrie sehr berühmt. Er beginnt als Manager des Pianisten und Komponisten Lalo Schifrin, gründet später Plattenfirmen, fungiert als Konzertveranstalter, Produzent von Sonderveranstaltungen, Spendensammler für demokratische Politiker und ist Mentor für mehrere afroamerikanische Führungskräfte.[1] Der Dokumentarfilm porträtiert das Leben und Wirken des US-amerikanischen Musikmanagers, Geschäftsmannes und Filmproduzenten und wird von Menschen erzählt, mit denen er zusammengearbeitet hat.[2][3]

Besetzung

Avants Familie sowie zahlreiche Funktionäre und Wegbegleiter sind Bestandteil der detaillierten Besetzungsliste, die deutlich macht, wie groß sein Netzwerk war.

Archivmaterial

Von folgenden Personen wird Archivmaterial im Film verwendet.

Veröffentlichung

Der Film wurde am 7. Juni 2019 auf Netflix veröffentlicht.[4]

Rezension

Beim Rezensionsportal Rotten Tomatoes hat der Film eine Zustimmungsrate von 100 %, basierend auf sieben Rezensionen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7,8/10.[5]

Einzelnachweise

  1. Andrew Barker: Film Review: ‘The Black Godfather’. In: Variety. 4. Juli 2019, abgerufen am 16. August 2023 (englisch).
  2. Dream McClinton: The Black Godfather: the untold story of the man holding up Hollywood. In: The Guardian. 12. Juni 2019, abgerufen am 16. August 2023 (englisch).
  3. John Defore: ‘The Black Godfather’: Film Review. In: Hollywood Reporter. 5. Juni 2019, abgerufen am 16. August 2023 (englisch).
  4. The Godfather of Black Music bei Netflix, abgerufen am 16. August 2023.
  5. The Godfather of Black Music. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 16. August 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.