Tempelschatz
Als Tempelschatz werden Ansammlungen bzw. Schätze aus Kultgegenständen, Opfergaben und Steuern (Tempelsteuern) bezeichnet, die weltweit von manchen religiösen Gemeinschaften seit der Vorantike angelegt wurden und werden. Bekannte Beispiele waren der
- Tempelschatz von Memphis (Ägypten),
- Tempelschatz von Delphi,
- Tempelschatz von Olympia (Griechenland),
- Tempelschatz von Jerusalem und der
- Tempelschatz von Weißenburg.
Der Begriff Tempelschatz findet sich in folgendem Filmtitel:
- Der Tempelschatz von Bengalen (Italien, 1953)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.