Tavčarjeva ulica (Ljubljana)
Tavčarjeva ulica (deutsch: Tavčargasse) ist der Name einer Straße in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, im Stadtteil Ajdovščina (Stadtbezirk Center). Sie ist benannt nach dem slowenischen Schriftsteller, Jurist und Politiker Ivan Tavčar (1851 bis 1923).
Tavčarjeva ulica Tavčargasse | |
---|---|
![]() Wappen | |
![]() Tavčarjeva ulica | |
Tavčarjeva ulica, Blick von Miklošič-Park zur Slovenska cesta | |
Basisdaten | |
Ort | Ljubljana |
Ortsteil | Center (Ljubljana) |
Angelegt | 1898 |
Neugestaltet | 1923 |
Anschlussstraßen | Slovenska cesta, Kolodvorska ulica |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 303 m |
Geschichte
Die Tavčarjeva ulica hieß bis 1923 Gerichtsgasse/Sodnijska bzw. Sodna ulica nach dem Laibacher Justizpalast, an dem sie südlich vorbeiführt.[1]
.jpg.webp)
Čuden-Haus
Lage
Die Straße beginnt an der Slovenska cesta und verläuft nach Osten bis zur Kolodvorska ulica.
Abzweigende Straßen
Die Slovenska cesta berührt folgende Straßen und Orte (von Westen nach Osten): Cigaletova ulica, Miklošič-Park und Miklošičeva cesta.
Bauwerke und Einrichtungen
Die wichtigsten Bauwerke und Einrichtungen von kulturellem Interesse entlang der Straße sind von Westen nach Osten:
- Jugendstil: Čuden-Haus[2]
- Justizpalast
- Miklošič-Park
Weblinks
Commons: Tavčarjeva ulica (Ljubljana) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Zemljevid ulic v Ljubljani. Abgerufen am 12. Oktober 2022 (slowenisch).
- Tourist Information Center Ljubljana (Hrsg.): Art Nouveau Ljubljana. Ljubljana, S. 35 (englisch, visitljubljana.com [PDF]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.