Tagdrag-Kloster

Das Tagdrag-Kloster (tib.: stag brag dgon pa)[1] ist ein Kloster der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus im Kreis Tölung Dechen (Doilungdêqên) im Verwaltungsgebiet der Stadt Lhasa des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China.

Tibetische Bezeichnung
Wylie-Transliteration:
stag brag dgon pa
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
达扎寺 (u. a.)
Pinyin:
Dazha si

Es ist der Hauptsitz der Trülku-Linie der Tagdrag Rinpoches (tib.: stag brag rin po che). Der zweite Tagdrag Rinpoche, Ngawang Sungrab Thutob (1874–1952), beispielsweise war Regent von Tibet und eine bekannte Persönlichkeit der Geschichte Tibets. Der Autor Sergius L. Kuzmin berichtet über ihn:

„The leader of the CPC ignored the opinion of the Tibetans. On November the 4th, 1949, Regent Taktra appealed to all states with a plea for help, but help never came.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Sergius L. Kuzmin: Hidden Tibet: History of Independence and Occupation. Edited by Andrey Terentyev. Translated from Russian by Dmitry Bennett. Originally published as: Hidden Tibet. History of Independence and Occupation. Sergius L. Kuzmin. 2010. St. Petersburg: Narthang. Online (2011: Library of Tibetan Works and Archives)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chinesisch 大札寺, 达扎寺 oder 大扎寺, Dazha si
  2. Kuzmin, S. 163

Tagdrag-Kloster (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
大札寺; 达扎寺; 大扎寺; Dazha si; Stag-brag Dgon-pa; Stag-lung-brag; 达隆扎贡巴; Talung Monastery; stag-lung-brag-dgon-pa; 达隆扎耶丹寺; Taktra Monastery
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.