Svaton Peaks
Die Savton Peaks sind eine Gruppe schroffer Berggipfel in der antarktischen Ross Dependency. Sie ragen am nördlichen Ende der Queen Elizabeth Range im Transantarktischen Gebirge zwischen den Mündungen des Heilman- und des Otago-Gletschers in den Nimrod-Gletscher auf.
Svaton Peaks | ||
---|---|---|
Lage | Ross Dependency, Antarktika | |
Teil der | Queen Elizabeth Range im Transantarktischen Gebirge | |
| ||
Koordinaten | 82° 35′ S, 161° 0′ O |
Der United States Geological Survey kartierte sie anhand eigener Tellurometervermessungen und mit Hilfe von Luftaufnahmen der United States Navy aus den Jahren zwischen 1960 und 1962. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1966 nach Ernest M. Svaton (* 1930), Ionosphärenphysiker auf der McMurdo-Station in den antarktischen Wintern der Jahre 1963 und 1964.
Weblinks
- Savton Peaks. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Savton Peaks auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.