Susanne Kleinert

Susanne Kleinert (* 1. April 1952 in Fürth)[1] ist eine deutsche Romanistin. Von 1995 bis zu ihrer Pensionierung 2017 lehrte sie als ordentliche Professorin für Romanische Philologie und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Italianistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Leben

Susanne Kleinert studierte Romanistik und Politikwissenschaft in Erlangen und Paris. Nach der Promotion 1979 in Erlangen war sie von 1980 bis 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin an den Universitäten Erlangen, Mannheim und Saarbrücken. Nach der Habilitation in Saarbrücken 1994 war sie von 1995 bis 2017 in Saarbrücken Lehrstuhlinhaberin für Romanische Philologie und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Italianistik (C 4). Sie engagierte sich auch als Mitglied des Senats der Universität des Saarlandes und war von 2007 bis 2009 Dekanin der Philosophischen Fakultät II. Im Oktober 2017 wurde sie pensioniert und zog nach Erlangen.[2]

Zu den Schwerpunkten von Kleinerts Forschung gehören der italienische Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts, Migrationsliteratur und Postkolonialismus in Italien, italienische Autorinnen der Gegenwart, die literarische Auseinandersetzung mit Modernisierungsprozessen und Geschlechterrollen sowie der hispanoamerikanische Roman des 20. Jahrhunderts.[3]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Susanne Kleinert. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 10. Mai 2024 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
  2. Zur Person. In: uni-saarland.de. Abgerufen am 10. Mai 2024.
  3. Schwerpunkte in der Forschung. In: uni-saarland.de. Abgerufen am 10. Mai 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.