Superprestige Cyclocross 2010/11

Das Superprestige Cyclocross 2010/11 (offiziell: Nissan Topsport Vlaanderen Superprestige Cyclocross) ist eine Rennserie für männliche Cyclocross-Fahrer. Sie ist Bestandteil des UCI-Rankings 2010/11 in der Kategorie C1. Die Serie umfasst acht Rennen, von denen sieben in Belgien und eines in den Niederlanden stattfinden. Sie wird auch als Rennserie für Junioren und U23-Fahrer ausgetragen und gilt neben dem Weltcup der UCI und der GvA Trofee als wichtigste Rennserie für Crosser. Das erste Rennen des Superprestige wurde am 10. Oktober ausgetragen, das letzte wird am 12. Februar ausgefahren.

Titelverteidiger in der Elite-Kategorie ist der Tscheche Zdeněk Štybar.

Superprestige Cyclocross 2010/11 (Benelux)
Superprestige Cyclocross 2010/11 (Benelux)
Ruddervoorde
Zonhoven
Hamme-Zogge
Gavere
Diegem
Hoogstraten
Middelkerke
Lage der Austragungsorte

Punkte und Prämien

[1]

Bei jedem Rennen erhalten die ersten fünfzehn Fahrer Punkte, die für die Gesamtwertung zusammengerechnet werden. Der Fahrer mit den meisten Punkten nach Abschluss aller Rennen ist Gesamtsieger des Superprestige. Außerdem werden an die besten Fünfzehn des Endklassements Prämien ausgeschüttet.

PlatzPunktePrämie
(End-Gesamtwertung)
01.1526.000 €
02.1414.500 €
03.1308.750 €
04.1206.000 €
05.1104.250 €
06.1002.800 €
07.0902.200 €
08.0801.900 €
09.0701.600 €
10.0601.200 €
11.0501.000 €
12.0400800 €
13.0300500 €
14.0200500 €
15.0100500 €

Teilnehmer

[2]

Es besteht ein Limit von fünfzig Fahrern pro Wettbewerb. Um in der Gesamtwertung berücksichtigt zu werden, muss man nicht alle, aber mindestens drei Rennen absolviert haben. Folgende Fahrer erhielten vom Veranstalter die automatische Startberechtigung für alle acht Rennen:

Belgien Belgien Niederlande Niederlande Tschechien Tschechien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Polen Polen Deutschland Deutschland Slowakei Slowakei Italien Italien
Name
Niels Albert
Sven Nys
Klaas Vantornout
Bart Wellens
Kevin Pauwels
Sven Vanthourenhout
Tom Meeusen
Bart Aernouts
Rob Peeters
Dieter Vanthourenhout
Tom Van Den Bosch
Jan Verstraeten
Kenneth Van Compernolle
Name
Thijs Al
Gerben de Knegt
Bram Schmitz
Thijs van Amerongen
Eddy van IJzendoorn
Name
Zdeněk Štybar
Radomír Šimůnek
Petr Dlask
Martin Bína
Martin Zlámalík
Name
Jonathan Page
Name
Mariusz Gil
Name
Philipp Walsleben
Name
Róbert Gavenda
Name
Enrico Franzoi

Resultate

1. Rennen in Belgien Ruddervoorde, 10. Oktober 2010
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 10. Oktober Elite Tschechien Zdeněk Štybar Belgien Bart Aernouts Belgien Sven Nys
2. Rennen in Belgien Zonhoven, 31. Oktober 2010
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 31. Oktober Elite Tschechien Zdeněk Štybar Belgien Kevin Pauwels Belgien Sven Nys
3. Rennen in Belgien Hamme-Zogge, 14. November 2010
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 14. November Elite Belgien Sven Nys Belgien Klaas Vantornout Belgien Niels Albert
4. Rennen in Belgien Gavere, 21. November 2010
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 21. November Elite Belgien Sven Nys Belgien Kevin Pauwels Belgien Niels Albert
5. Rennen in Niederlande Gieten, 28. November 2010
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 28. November Elite Belgien Tom Meeusen Tschechien Radomír Šimůnek Belgien Dieter Vanthourenhout
6. Rennen in Belgien Diegem, 27. Dezember 2010
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Montag, 27. Dezember Elite Belgien Niels Albert Belgien Sven Nys Tschechien Zdeněk Štybar
7. Rennen in Belgien Hoogstraten, 6. Februar 2011
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 6. Februar Elite
8. Rennen in Belgien Middelkerke, 12. Februar 2011
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Sonntag, 12. Februar Elite

Gesamtstand

[3]

PlatzFahrerPunkte
01.Belgien Sven Nys82
02.Belgien Kevin Pauwels65
03.Tschechien Zdeněk Štybar64
04.Belgien Niels Albert61
05.Belgien Bart Wellens56
06.Belgien Bart Aernouts49
07.Belgien Tom Meeusen39
08.Belgien Rob Peeters35
09.Belgien Klaas Vantornout35
10.Niederlande Gerben de Knegt34
11.Belgien Sven Vanthourenhout23
12.Deutschland Philipp Walsleben22
13.Italien Enrico Franzoi20
14.Belgien Jan Denuwelaere18
15.Belgien Dieter Vanthourenhout18
16.Niederlande Thijs van Amerongen17
17.Frankreich Steve Chainel17
18.Tschechien Radomír Šimůnek14
19.Niederlande Eddy van IJzendoorn11
20.Belgien Kenneth Van Compernolle09
21.Polen Mariusz Gil08
22.Vereinigte Staaten Tim Johnson04
23.Tschechien Martin Zlámalík04
24.Tschechien Petr Dlask03
25.Vereinigte Staaten Jonathan Page03
26.Belgien Jan Verstraeten03
27.Frankreich John Gadret02
28.Deutschland Sascha Weber02
29.Niederlande Thijs Al01
30.Belgien Tom Van Den Bosch01

Einzelnachweise

  1. abgerufen am 13. Dezember (Memento des Originals vom 25. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/neo.superprestigecyclocross.com
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/neo.superprestigecyclocross.com
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/neo.superprestigecyclocross.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.