Sunset Glacier

Der Sunset-Gletscher ist ein Talgletscher in der nördlichen Alaskakette in Alaska (USA).

Sunset-Gletscher
Blick oberhalb des Eielson Visitor Center nach Süden; der Sunset-Gletscher befindet sich rechts oben im Bild am oberen Talende
Blick oberhalb des Eielson Visitor Center nach Süden; der Sunset-Gletscher befindet sich rechts oben im Bild am oberen Talende

Blick oberhalb des Eielson Visitor Center nach Süden; der Sunset-Gletscher befindet sich rechts oben im Bild am oberen Talende

Lage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gebirge Alaskakette
Typ Talgletscher
Länge 6,9 km
Exposition Nordnordwest
Höhenbereich 2000 m  1280 m
Breite  0,77 km
Koordinaten 63° 19′ 40″ N, 150° 11′ 8″ W
Sunset Glacier (Alaska)
Sunset Glacier (Alaska)
Entwässerung Thorofare RiverMcKinley River
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Lage

Der Sunset-Gletscher befindet sich im Denali-Nationalpark knapp 12 km südsüdöstlich vom Eielson Visitor Center. Das Nährgebiet des Sunset-Gletschers befindet sich an der Südwestflanke des Scott Peak auf einer Höhe von 2000 m. Der Sunset-Gletscher fließt in einem Bogen, anfangs nach Südwesten und Westen und schließlich nach Nordnordwesten. Im Süden wird der Gletscher vom Hauptkamm der Alaskakette mit dem Sunset Peak flankiert. Der Thorofare River bildet den Abfluss des Gletschers. Der Sunset-Gletscher hat eine Länge von etwa 6,9 km sowie eine mittlere Breite von etwa 770 m. Die Gletscherzunge reicht bis auf eine Höhe von 1280 m herab. Der Sunset-Gletscher besitzt einen kleineren rechten Tributärgletscher.

Namensgebung

Der Gletscher erhielt 1932 vom U.S. Geological Survey (USGS) seinen heutigen Namen.[1] Sunset ist das englische Wort für „Sonnenuntergang“. Die Wahl auf diesen Namen fiel, da sich in unmittelbarer Nähe der Sunrise Glacier (sunrise englisch für „Sonnenaufgang“) befindet.[1]

Einzelnachweise

  1. Sunset Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.