St Peter Mancroft (Norwich)

St Peter Mancroft ist eine Pfarrkirche der anglikanischen Church of England unter dem Patrozinium des Apostels Petrus in der ostenglischen Stadt Norwich in der Grafschaft (county) Norfolk. Sie ist als Grade-I-Bauwerk eingestuft und gehört zum Major Churches Network. Die Bedeutung des seit Jahrhunderten überlieferten Beinamens Mancroft ist unklar.

St. Peter Mancroft

Lage

Die Stadt Norwich ist ca. 180 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung von London entfernt; bis zur Nordseeküste sind es nur ca. 30 km (Luftlinie). Die Kirche liegt im Stadtzentrum nahe dem Marktplatz und ist nur etwa 300 m vom Norwich Castle entfernt.

Geschichte

Eine erste Kirche wurde Ende des 11. Jahrhunderts von Ralph de Gaël, einem Mitstreiter Wilhelms des Eroberers, erbaut. Im Jahr 1388 kam die Kirche in den Besitz des Benediktinerklosters St Mary in the Fields, welches um die Mitte des 15. Jahrhunderts einen Neubau in den Formen des Perpendicular Style unternahm. Etwa 40 Jahre nach der Auflösung der englischen Klöster unter Heinrich VIII. in den Jahren 1536–1541 wurde die Kirche eine Pfarrkirche.

Architektur

Neben dem Vierungsturm der Kathedrale von Norwich dominiert der etwa 40 m hohe und von seitlichen Strebepfeilern stabilisierte Westturm die Silhouette der Stadt. Er sollte wahrscheinlich noch einen Spitzhelm tragen, der jedoch nie begonnen wurde; der heutige bleigedeckte Helm ist eine Hinzufügung aus den Jahren 1895/96. Das Innere der Kirche ist dreischiffig und basilikal aufgebaut; alle drei Schiffe haben Holzdecken. Besonders erwähnenswert ist das stilreine Maßwerk der drei Chorfenster.

Ausstattung

Figurengruppe der Apostel

Der größte Teil der Ausstattung stammt aus dem 19. Jahrhundert. Aus spätmittelalterlicher Zeit stammen lediglich eine Figurengruppe mit den Aposteln Petrus, Paulus, Andreas und Johannes, das Taufbecken und sein Baldachin sowie ein Webteppich mit der Darstellung der Auferstehung Christi. Im Lauf der Zeit kamen einige Grabmäler und Epitaphe (darunter eines für den Philosophen Thomas Browne († 1682)) hinzu.

Orgel

Die heutige Orgel wurde 1984 von dem Orgelbauer Peter Colins erbaut. Das Instrument hat 38 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.[1]

I Great Organ C–g3
1.Bourdon16′
2.Principal8′
3.Spitz Flute8′
4.Octave4′
5.Hohl Flute4′
6.Quint223
7.Octave2′
8.Block Flute2′
9.Tierce135
10.Mixture IV-V
11.Cymbal II
12.Trumpet8′
Tremulant
II Choir Organ C–g3
13.Stopt Diapason8′
14.Salicional8′
15.Celeste8′
16.Coppel4′
17.Principal2′
18.Octave1′
19.Tertian II
20.Vox Humana8′
Tremulant
Ruck Positif C–g3
21.Gedackt8′
22.Quintadena8′
23.Principal4′
24.Rohr Flute4′
25.Gemshorn2′
26.Tapered Quint113
27.Sesquialtera II
28.Scharff IV-V
29.Curtall16′
30.Cremona8′
Tremulant
Pedal Organ C–f1
31.Principal16′
32.Subbass16′
33.Octave8′
34.Wood Flute8′
35.Tenor Octave4′
36.Mixture IV
37.Posaune16′
38.Trumpet8′
  • Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Literatur

  • Simon Jenkins: England’s Thousand Best Churches. The Penguin Press 1999, ISBN 0-713-99281-6. S. 466
  • David M. Sharp: The Church of St Peter Mancroft, Norwich. Jarrold Publishing, Norwich 1994, ISBN 978-0853067788
Commons: St Peter Mancroft, Norwich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel. Website der Kirche, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2016; abgerufen am 9. April 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/stpetermancroft.org.uk

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.