St. Laurentius (Bad Rotenfels)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius steht in Bad Rotenfels, einem Stadtteil von Gaggenau im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Rastatt des Erzbistums Freiburg. St. Laurentius gilt als „Mutterkirche des Murgtals“, da der Pfarrei bei der von hier ausgehenden Besiedelung des Tals zunächst die Orte bis Forbach unterstanden.

St. Laurentius in Bad Rotenfels

Beschreibung

Blick zum Chor

Die 1752–1766 durch Franz Ignaz Krohmer als Ersatz für einen älteren Vorgängerbau errichtete Saalkirche besteht aus einem Langhaus, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und einem Fassadenturm im Westen, der in das Langhaus halb eingestellt ist und einen mittelalterlichen Kern hat. Über seinen quadratischen unteren Geschossen erhebt sich ein achteckiges Freigeschoss, das die Turmuhr und den Glockenstuhl mit acht Kirchenglocken beherbergt. Darauf sitzt eine Glockenhaube, die von einer Laterne bekrönt wird. Die Fassade wurde 1902/1903 mit neobarocken Gestaltungselementen überformt.

Glocken

Die acht Glocken im Kirchturm von St. Laurentius wurden mit einer Ausnahme 1949 von der Glockengießerei Junker in Brilon in so genannter Briloner Sonderbronze gegossen. Zehn Jahre später wurde eine weitere Glocke (4) von Friedrich Wilhelm Schilling in klassischer Bronze hinzu gegossen.[1]

Glocke Name Gussjahr Durchmesser Gewicht Schlagton
1Christ-König19491800 mm3600 kgb°−3
2Ave Maria19491500 mm2250 kgdes′−3
3St. Laurentius19491350 mm1600 kges′−3
4St. Bernhard von Baden19591169 mm1095 kgf′−3
5St. Josef19491140 mm0750 kgges′−1
6St. Anna19491010 mm0550 kgas′+1
7St. Wendelin19490920 mm0400 kgb′+3
8Schutzengel19490780 mm0250 kgdes″+3

In den Uhrschlag der Turmuhr sind insgesamt sechs Glocken einbezogen, wobei die Glocken 1 und 2 den Stundenschlag wiederholend ausführen.

Literatur

  • Peter Hirschfeld: Landkreis Rastatt. (= Die Kunstdenkmäler Badens, Band 12.) C. F. Müller, Karlsruhe 1963, S. 323–328.
  • Clemens Kieser, Karlfriedrich Ohr, Wolfgang Stopfel, Martin Walter: Kunst- und Kulturdenkmale im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden. Konrad-Theiss Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8062-1599-5, S. 202.
Commons: St. Laurentius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.