St. Bonifatius (Karlsruhe)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Bonifatius steht in der Weststadt von Karlsruhe, einer Kreisfreien Stadt in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg.

St. Bonifatius in Karlsruhe

Beschreibung

Innenraum, Blick zur Orgel

Die Kreuzbasilika wurde 1905–1908 nach einem Entwurf von Johannes Schroth erbaut. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und 1946–1950 wieder aufgebaut.

Sie besteht aus einem Langhaus aus einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, einem halbrund geschlossenen, von Strebepfeilern gestützten Chor im Südwesten, zwischen denen sich das Querschiff befindet, und einem Fassadenturm im Nordosten. Dieser ist mit einem Rhombendach bedeckt und wird von zwei Anbauten flankiert. Über der Vierung erhebt sich ein quadratischer Dachreiter. In seinem Glockenstuhl hängen vier Kirchenglocken.[1]

Zur Kirchenausstattung gehört ein Hochaltar unter einem Baldachin, den August Schädler gebaut hat. Die Orgel mit 43 Registern wurde 1948 von Carl Hess unter Verwendung von 28 Registern der Vorgängerorgel von H. Voit & Söhne errichtet.[2]

Siehe auch

Literatur

Commons: St. Bonifatius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zu den Glocken
  2. Information zur Orgel auf Organ index, abgerufen am 6. April 2024.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.