St.-Gallus-Kapelle (Wittenhofen)
Die römisch-katholische St.-Gallus-Kapelle steht in Wittenhofen, einem Teilort der Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

St.-Gallus-Kapelle in Wittenhofen
Beschreibung
Die romanische Kapelle besteht lediglich aus einem Langhaus, aus dessen Satteldach sich ein sechseckiger, verschindelter Dachreiter erhebt, der den Glockenstuhl mit einer Kirchenglocke von 1740 beherbergt, und der mit einem Zeltdach bedeckt ist.
Der Innenraum ist mit einer Kassettendecke überspannt. Der Altar wurde Ende des 17. Jahrhunderts gebaut. Auf dem Altarretabel ist die Taufe der Tochter von Gunzo dargestellt.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg II, Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Deutscher Kunstverlag, München 1997, S. 847–848.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.