Signal d’Uchon
Der Signal d’Uchon (auch Mont Julien genannt) ist ein Bergmassiv nahe der Ortschaft Uchon im Département Saône-et-Loire im Süden von Burgund in Frankreich. Der Name Uchon kommt aus dem Gallischen, wo uxello "hoch" bedeutet.
.JPG.webp)
Teufelskralle
_par_Honor%C3%A9_Jacquinot.jpg.webp)
Teufelskralle und Pierre qui croule - Honoré Jacquinot (1815–1887)
Das auf 681 m ansteigende „Perle des Morvan“ genannte kleine Massiv ist durch große Granitblöcke gekennzeichnet, die durch Erosion gebildet wurden. Der Untergrund von Uchon besteht aus Graniten aus Biotit und Feldspat.
Sehenswürdigkeiten
Die seltsamen geformten Granitfelsen inspirierten Geschichten und Legenden. Ihre Namen spiegeln dies wider:
- la Pierre qui Croule; der verfallene Stein
- la Griffe du Diable; Teufelskralle. Die Rillen der Teufelskralle sind kein Polissoir, sondern Erosionsrillen
- la Chambre du Boa; Boa Kammer
- le Mammouth; Mammut
- le Carnaval; Karneval
- le Nez de Chien; Hundenase
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.