Siebenschneiderstein
Der Siebenschneiderstein (niederdeutsch: Söbenschniedersteen) ist ein aus grobkörnigem Karlshamn-Granit bestehender Findling auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Gellort, die Nordspitze Rügens mit dem Siebenschneiderstein

Siebenschneiderstein

Siebenschneiderstein
Er liegt 22 Meter vom Fuß des Kliffs (Kliffküste) entfernt am Ostseestrand, einen Kilometer nordwestlich vom Kap Arkona. Er hat eine Masse von 165 Tonnen, ein Volumen von 61 Kubikmetern und gehört, wie viele weitere Findlinge auf der Insel Rügen, zu den gesetzlich geschützten Geotopen.
Der Siebenschneiderstein ist zwar nicht der größte Findling auf Rügen – das ist der Buskam mit einem Volumen von 600 Kubikmetern, aber er markiert doch als viertgrößter Findling Rügens den nördlichsten Punkt der Insel und damit Ostdeutschlands.
Literatur
Weblinks
Commons: Siebenschneiderstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Erfassungsbeleg Geotop: Siebenschneiderstein. (PDF; 7 kB) Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, 7. Januar 2005 .
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.