Shamva (Simbabwe)

Shamva ist eine Kleinstadt in der Provinz Mashonaland Central in Simbabwe. Sie hat inklusive Shamva Mine 9437 Einwohner (2002).[1]

Shamva
Shamva (Simbabwe) (Simbabwe)
Shamva (Simbabwe) (Simbabwe)
Koordinaten 17° 18′ S, 31° 34′ O
Basisdaten
Staat Simbabwe
Provinz Mashonaland Central
Höhe 940 m
Einwohner 9437 (2002)
Gründung 1895

Geografie

Shamva liegt im nördlichen Teil des Great Dyke, etwa 80 km nordöstlich von Harare im Mazoe-Tal. Der Ort ist Endstation einer Stichstrecke der National Railways of Zimbabwe von Harare.

Geschichte

Der Name des Ortes bedeutet in Shona für Freundlichkeit. Der Ort entstand 1895, als dort, wie an vielen anderen Stellen des Great Dyke, Gold gefunden wurde, das noch heute in der Madziwa Mine zusammen mit Nickel abgebaut wird.

Wirtschaft

Shamva lebt vornehmlich vom Bergbau. Im Umland werden Baumwolle, Mais, Tabak und tropische Früchte angebaut. Shamva hat eine Brauerei, eine Baumwollspinnerei und ein Getreidelager.

Projekte

Bei Shamva wurde 2005 in River Estate das „größte Solardorf Afrikas“ als Projekt realisiert. Die Häuser von etwa 150 Kleinbauernfamilien wurden an Solarkollektoren angeschlossen, so dass jedes Haus zwei Glühlampen, ein Radio und einen kleinen Fernseher betreiben kann.

Commons: Shamva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Städte Simbabwes bei citypopulation.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.