Se Chilbupa Chökyi Gyeltshen
Se Chilbupa Chökyi Gyeltshen (tib. se spyil bu pa chos kyi rgyal mtshan; geb. 1121; gest. 1189) war ein Geistlicher der Kadam-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er war Hauptschüler Chekawas (1101–1175), dessen Texte zur Schulung des Geistes (blo sbyong) er in sieben Punkten zusammenfasste.[1]
Tibetische Bezeichnung |
---|
Wylie-Transliteration: se spyil bu pa chos kyi rgyal mtshan |
Chinesische Bezeichnung |
Traditionell: 塞基布巴•曲吉坚参 |
Pinyin: Sai Jibuba Quji Jiancan |
Nach dem Tod Chekawas wurde er zum Abt des Cheka-Klosters ('chad kha dgon)[2] ernannt und gründete, wie Chekawa prophezeit hatte, 1164 das Neue Cheka-Kloster ('chad kha gsar ma[3]): das Kloster Chilbu (spyil bu[4]) in Ngamring.
Weblinks
- Gadangpai chuancheng jiqi sixiang tedian (chinesisch)
- collab.itc.virginia.edu: se spyil bu pa (Auszug aus den Blauen Annalen) (englisch)
Einzelnachweise und Fußnoten
- vgl. rigpawiki.org: Seven Points of Mind Training & StudyBuddhism: Schulung der Geisteshaltung in sieben Punkten - der Text - gefunden am 4. Juni 2016
- chin. Qieka si 怯喀寺; in Maizhokunggar (Meldro Gongkar)
- chin. Xin Qieka si 新怯喀寺
- chin. Jibu si 基布寺
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.