Schorrecross

Der Schorrecross ist ein Cyclocrossrennen, das im belgischen Ort Boom ausgetragen wird.

Der Schauplatz des Rennens in einer ehemaligen Tongrube.

Geschichte

Das Rennen fand erstmals 2015 statt. Schauplatz ist das Naherholungsgebiet De Schorre, eine ehemalige Tongrube. Der Parcours führt vor allem durch die Wiesen, die auf den Hängen der etwa 20 Meter tiefen Grube entstanden sind. Auffälligstes Merkmal entlang des Parcours sind die Baumskulpturen zweier Trolle („Una und Jeuris“).

Die ersten zwei Ausgaben waren ein unabhängiges Rennen, die den Beinamen Niels Albert CX trugen, zu Ehren des zweifachen Weltmeisters Niels Albert. Albert stammt aus der Gegend und hatte 2014 seine Karriere frühzeitig wegen gesundheitlicher Probleme beenden müssen. Seit 2017 gehört das Rennen zur Superprestige-Serie, wo es das Rennen von Spa-Francorchamps ersetzte.[1] Von Anfang an wurden je ein Männer- und ein Frauenrennen ausgetragen, dazu auch meist eins für Junioren.

Der Termin des Rennens war zunächst Ende Oktober, seit 2019 ist es Anfang Dezember.

Siegerliste

Männer

Frauen

  • 2015: Belgien Ellen Van Loy
  • 2016: Belgien Jolien Verschueren
  • 2017: Niederlande Maud Kaptheijns
  • 2018: Belgien Kim Van De Steene
  • 2019: Italien Alice Maria Arzuffi
  • 2020: Niederlande Lucinda Brand
  • 2021: Niederlande Lucinda Brand
  • 2022: Niederlande Aniek van Alphen
  • 2023: Niederlande Fem van Empel

Einzelnachweise

  1. Domein De Schorre brengt Tomorrowland naar de cross. Wielerflits, 28. November 2023; (niederländisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.