Schneider CPC International

Die Schneider CPC International war eine Computerzeitschrift, die sich von 1985 bis 1993 mit Themen rund um die Homecomputer der Marke Schneider bzw. Amstrad beschäftigt hat. Beginnend mit der CPC-Serie, später auch Joyce und PC. Die Zeitschrift deckte die typischen Themen der damaligen Computermagazine ab. Von Produktvorstellungen über Tests bis zum Abdruck von Software (Listings) und Anleitungen zum Hardware-Selbstbau.[1]

Schneider CPC International
Beschreibung Deutschsprachige Computerzeitschrift
Fachgebiet Homecomputer der Marke Schneider/Amstrad
Verlag Daten & Medien Verlag (Deutschland)
Hauptsitz Eschwege
Erstausgabe März 1985
Einstellung Januar 1993
Erscheinungsweise monatlich
Chefredakteur Stefan Ritter
Herausgeber Christian Widuch
ISSN (Print) 0935-9095

Der Name hat über die Jahre mehrfach gewechselt, einerseits durch die Erweiterung der Produktpalette von Schneider/Amstrad, andererseits durch das Ausscheiden von Schneider und die Übernahme des Geschäftes durch den Hersteller Amstrad selbst.[2]

Einzelnachweise

  1. AMSTRAD CPC MEMOIRE ECRITE - Préservation du patrimoine littéraire du micro-ordinateur AMSTRAD CPC. Abgerufen am 7. März 2024 (französisch).
  2. CPC Schneider International - CPCWiki. Abgerufen am 7. März 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.