Rudolf Fiedler (Wirtschaftswissenschaftler)

Leben

Fiedler studierte von 1980 bis 1985 Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach zweijähriger Tätigkeit als Systemanalytiker und Organisator bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Peter Mertens, einem der Gründerväter der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum. 1990 promovierte Fiedler zum Thema CONTREX – Ein Beitrag zum wissensbasiertes Controlling mit der Modularsoftware SAP-RK. Er war anschließend leitender Angestellter im Controlling der Robert Bosch GmbH. Seit 1992 ist Fiedler Professor an der Business School, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Forschung und Lehre

Forschungsschwerpunkte von Rudolf Fiedler sind Themen des Controllings, insbesondere Unterstützungsmöglichkeiten des Projektcontrolling für die erfolgreiche Planung und Steuerung von Projekten.

Schriften (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.