Roland Müller (Politiker)

Leben

Roland Müller ist als Lehrbeauftragter für Polygrafie am Gewerblichen Bildungszentrum in Weinfelden tätig. Er lebt in Neuhausen am Rheinfall.[2][3]

Politik

Roland Müller rückte im Oktober 2021 für die zurückgetretene Aline Iff in den Einwohnerrat (Legislative) von Neuhausen am Rheinfall nach.[4][5]

Roland Müller ist seit 2017 Mitglied des Kantonsrates des Kantons Schaffhausen.[3] Er ist als Stimmenzähler Mitglied des Ratsbüros.[6]

Roland Müller übernahm 2017 gemeinsam mit Stefan Bruderer das Co-Präsidium der Ökoliberalen Bewegung Schaffhausen ÖBS, der Vorgängerorganisation der Grünen Partei Schaffhausen.[7] Er ist Kantonalpräsident der Grünen Schaffhausen, Vorstandsmitglied der Grünen Schweiz, Schulvertreter der Berufs- und Qualitätsentwicklungskommission sowie Mitglied der Fachkommission Swiss-designer-schools in Bern.[3]

Einzelnachweise

  1. Nationalratswahlen 2019. Kanton Schaffhausen. Bundeskanzlei, abgerufen am 10. März 2023.
  2. Roland Müller will Neuhauser Gemeindepräsident werden. In: Schaffhauser Nachrichten. 27. Februar 2020 (online [abgerufen am 10. März 2023]).
  3. Kanton Schaffhausen: Kantonsrat: Mitglieder und Fraktionen. Abgerufen am 10. März 2023.
  4. Ersatzwahl in den Einwohnerrat. In: schaffhausen24.ch. 19. Oktober 2021 (online [abgerufen am 10. März 2023]).
  5. Grüne Schaffhausen (Hrsg.): Einwohnerrat Neuhausen. (gruene-sh.ch [abgerufen am 10. März 2023]).
  6. Grüne Schaffhausen (Hrsg.): Kantonsrat. (gruene-sh.ch [abgerufen am 10. März 2023]).
  7. Bruderer und Müller stehen neu an der Spitze der ÖBS. In: Schaffhauser Nachrichten. 16. Juni 2017 (online [abgerufen am 10. März 2023]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.