Roggenstein (Emmering)
Roggenstein ist ein Gemeindeteil von Emmering im Landkreis Fürstenfeldbruck in Bayern.
Roggenstein Gemeinde Emmering | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 11′ N, 11° 19′ O |
Einwohner: | 28 (25. Mai 1987) |
Postleitzahl: | 82275 |
Vorwahl: | 08141 |
![]() Karte Kapelle St. Georg | |
Lage
Die Einöde liegt nördlich von Eichenau.
Auf dem Gebiet liegt das Lehr- und Versuchsgut Roggenstein der Technischen Universität München.
Ab 1896 gab es am Hofgut Roggenstein einen eigenen Haltepunkt der Bahnstrecke München–Buchloe, der 1935 durch den weiter östlich gelegenen Haltepunkt Eichenau ersetzt wurde.[1]
Baudenkmäler
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Roggenstein
- Kapelle St. Georg
- Burgstall Roggenstein
Literatur
- Volker Liedke, Peter Weinzierl: Landkreis Fürstenfeldbruck (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.12). Karl M. Lipp Verlag, München 1996, ISBN 3-87490-574-8, S. 44.
Weblinks
Commons: Roggenstein (Emmering) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Gemeinde Emmering (Landkreis Fürstenfeldbruck)
- Roggenstein in der Ortsdatenbank des bavarikon.
- Lehr- und Versuchsgut Roggenstein
Einzelnachweise
- Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Von den Anfängen des Vorortverkehrs zum modernen Hochleistungssystem. Ein Jahrhundert Planungsgeschichte – 25 Jahre im Dienst der Fahrgäste. Alba, Düsseldorf 1997, ISBN 3-87094-358-0, S. 219–220.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.