Rodach (Itz)

Die Rodach ist ein knapp 42 km langer, rechter und nordnordwestlicher Nebenfluss der Itz in Thüringen und Bayern. Nicht weit entfernt, bei Kronach, gibt es einen gleichnamigen Nebenfluss des Mains.

Rodach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24166
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Itz Main Rhein Nordsee
Quelle südlich von Hildburghausen-Leimrieth
50° 24′ 18″ N, 10° 40′ 37″ O
Quellhöhe ca. 405 m ü. NN
Mündung westlich von Itzgrund-Bodelstadt in die Itz
50° 8′ 5″ N, 10° 52′ 37″ O
Mündungshöhe ca. 257 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 148 m
Sohlgefälle ca. 3,6 
Länge 41,7 km[1]
Einzugsgebiet 386,5 km²[2]
Abfluss am Pegel Heinersdorf[3]
(97,4 % des Einzugsgebiets)
AEo: 376 km²
Lage: 8 km oberhalb der Mündung
NNQ (18.08.1976)
MNQ 1960–2006
MQ 1960–2006
Mq 1960–2006
MHQ 1960–2006
HHQ (24.12.1967)
168 l/s
648 l/s
2,51 m³/s
6,7 l/(s km²)
33,5 m³/s
73,2 m³/s
Quellfassung der Rodach

Quellfassung der Rodach

Geographie

Verlauf

Die Rodach entspringt südlich von Hildburghausen-Leimrieth in Thüringen. Sie wechselt während ihres Laufs dreimal über die thüringisch-bayerische Grenze zwischen dem Heldburger Land und dem Coburger Land. Sie mündet in Bayern westlich von Bodelstadt in die Itz.

Zuflüsse

  • Römersbach (links, zwischen ildburghausen-Leimrieth und Stressenhausen)
  • Nonnenbach (links, vor Straufhain-Stressenhausen)
  • Schlossergraben (links, in Stressenhausen)
  • Erlengraben (rechts, nach Stressenhausen)
  • Seegraben (rechts, zwischen Stressenhausen und Straufhain-Steinfeld)
  • Steinfelder Wasser (links, in Steinfeld)
  • (Mühlgraben) (links, bei Steinfeld)
  • Kleiner Bach (Rodach) (links, in Straufhain-Eishausen)
  • Weidach (links, in Straufhain-Adelhausen)
  • Seegraben (rechts, nach Adelhausen)
  • Peterwiesgraben (rechts, nach der ersten Landesgrenze Thüringen zu Bayern bei Bad Rodach-Altmühle)
  • Bachwiesengraben (rechts)
  • (Mühlgraben) (links, nach Bad Rodach-Roßfeld)
  • Röstengraben (rechts, zwischen Roßfeld und Bad Rodach-Hirschmühle)
  • Oberaugraben (links, nach Bad Rodach-Alachsmühle)
  • Stinkgraben (links, nahe dem Klärwerk von Bad Rodach)
  • Mittelaugraben (rechts)
  • Mühlbach (Unterlauf Riethmüllersgraben) (links)
  • Harrasgraben (links, vor Bad Rodach-Hainmühle)
  • Breitenauer Graben (links, nach Hainmühle)
  • Reinigegraben (rechts, bei Bad Rodach--Gauerstadt)
  • Tippach (rechts, unterhalb und gegenüber von Bad Rodach-Niederndorf)
  • Böhmgraben (links nach Unterdükerung, an der zweiten Landesgrenze von Bayern zu Thüringen)
  • Fohlenbach (links, vor Heldburg-Bad Colberg)
  • Bärsbach (rechts, bei Bad Colberg)
  • Mühlbach (links, in Bad Colberg)
  • Schappach (links, zwischen Bad Colberg und Ummerstadt-Erlachsmühle)
  • Hauptgraben (rechts, nach der Erlachsmühle)
  • Grasbach (rechts, kurz nach dem vorigen)
  • Brunnenfloß (rechts, gegenüber Ummerstadt)
  • Muschbach (links, nach Ummerstadt)
  • Sulzbach oder Hofstattgraben (links)
  • Rappersgraben (rechts, kurz vor der dritten Landesgrenze von Thüringen nach Bayern)
  • Kaltengrundgraben (links, auf der Landesgrenze)
  • Kreck (rechts, nach Seßlach-Gemünda in Oberfranken), 21,3 km und 173,5 km²
  • Geiersbach (rechts, gegenüber Seßlach-Dietersdorf)
  • Tambach (links, vor Seßlach-Aumühle)
  • Krumbach (links, vor Seßlach)
  • Froschgraben (recht, nach dem Stadtkern von Seßlach)
  • Mehrenbach (links, gegenüber Seßlach-Heinersdorf)
  • Erlengraben (links in einen Auengraben, nahe Itzgrund-Büdenhof)
  • Grubengraben (links in denselben Auengraben, nahe Büdenhof)
  • Brandleitengraben (links gegenüber Untermerzbach-Kadersmühle)

Orte

Die Rodach fließt durch folgende Orte:

Brücken

Literatur

Commons: Rodach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kartenservices der Bayerischen Landesamtes für Umwelt
  2. Hochwasser Aktionsplan Main
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Rheingebiet, Teil II 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 82, abgerufen am 7. März 2021, Auf: regierung.unterfranken.bayern.de (PDF, deutsch, 23,6 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.