Regierung de Trooz

Die Regierung de Trooz war die Regierung im Königreich Belgien vom 2. Mai 1907 bis zum 9. Januar 1908 unter Premierminister Jules de Trooz. Das Kabinett löste die Regierung de Smet de Naeyer II ab und bestand aus Ministern der Katholischen Partei sowie einem Parteilosen. Am 2. Mai 1907 wurde das Kabinett von der Regierung Schollaert abgelöst, nachdem Premierminister de Trooz bereits am 31. Dezember 1907 verstorben war. Er war bislang der letzte Premierminister Belgiens, der während seiner Amtszeit starb.

Mitglieder des Kabinetts

Dem Kabinett gehörten folgende Personen an:

AmtAmtsinhaberParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
PremierministerJules de TroozKatholische Partei2. Mai 190731. Dezember 1907
AußenministerJulien DavignonKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
InnenministerJules de Trooz
Julien Liebaert (kommissarisch)
Katholische Partei
Katholische Partei
2. Mai 1907
1. Januar 1908
31. Dezember 1907
9. Januar 1908
Minister für Kunst und WissenschaftenEdouard DescampsKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
JustizministerJules RenkinKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
FinanzministerJulien LiebaertKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
LandwirtschaftsministerJoris Helleputte (kommissarisch)Katholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
Minister der öffentlichen ArbeitenAuguste DelbekeKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
Minister für Industrie und ArbeitArmand HubertKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
Minister für Eisenbahnen, Post und TelegrafieJoris HelleputteKatholische Partei2. Mai 19079. Januar 1908
KriegsministerGeneralleutnant Joseph HellebautParteiloser2. Mai 19079. Januar 1908

Hintergrundliteratur

  • Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 35. Auflage, 2008, ISBN 978-3-525-32008-2
  • Das 20. Jahrhundert. Ein illustrierter Rückblick auf 100 Jahre Weltgeschehen, H+L Verlagsgesellschaft, 1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.