Rathaus Eisenhüttenstadt
Das Rathaus Eisenhüttenstadt ist das Rathaus der deutschen Stadt Eisenhüttenstadt.

Rathaus Eisenhüttenstadt
Lage und Architektur
Das Gebäude befindet sich im Zentrum der Stadt an der Ostseite des Zentralen Platzes. Das heute als Sitz der Verwaltung Eisenhüttenstadts genutzte Bauwerk ist ein dreigeschossiger verputzter Massivbau, den ein Walmdach abschließt.
Geschichte
Das Rathaus wurde 1953–55 im Rahmen des Baus von Stalinstadt errichtet und hieß ursprünglich „Haus der Parteien und Massenorganisationen“. Es war Teil eines umfangreichen Plans: Da im Kommunismus Religion verunglimpft wurde, gab es keine Kirchen als markante Bauten/Türme. Da die Regierung markante Bauten jedoch als notwendig erachtete, wurden mehrere Monumentalbauten geplant, von denen jedoch nur das Rathaus verwirklicht wurde.[1][2]
Weblinks
Commons: Rathaus Eisenhüttenstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Rathaus Eisenhüttenstadt in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg
Einzelnachweise
- Eisenhüttenstadt (Stalinstadt) – Eine Architektur-Zeitreise in die DDR. 21. Februar 2018, abgerufen am 8. September 2023.
- Elisabeth Knauer-Romani: Eisenhüttenstadt und die Idealstadt des 20. Jahrhunderts. VDG Weimar – Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2000, ISBN 978-3-95899-122-4 (google.com [abgerufen am 8. September 2023]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.