Römischer Grabstein (Eichhof)

Der römische Grabstein in Eichhof, einem Stadtteil von Treuchtlingen im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern, wird auf circa 200 n. Chr. datiert. Der Grabstein am Gebäude Eichhof 1, in der äußeren Ostwand seitlich über der Haustür eingemauert, ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Römischer Grabstein in Eichhof

Der 80 cm breite und 1,30 Meter hohe Grabstein aus Ellinger Keupersandstein zeigt im Relief ein sitzendes Ehepaar mit Äpfeln (?) in den Händen.

Literatur

  • Adam Horn (Bearbeiter): Landkreis Donauwörth (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. VII Die Kunstdenkmäler von Schwaben.) Band 3. R. Oldenbourg Verlag, München 1951, S. 430.
  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 617.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Treuchtlingen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-5-77-173-78

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.