Quidditch-Weltmeisterschaft 2018

Die Quidditch-Weltmeisterschaft 2018 (offiziell 2018 IQA World Cup) wurde vom 27. Juni bis zum 2. Juli 2018 in Florenz, Italien ausgetragen.[1] Sie war das vierte Turnier dieser Art im Quidditch (heute Quadball) und wurde von der International Quidditch Association organisiert. Die Vereinigten Staaten gewannen nach einem Sieg im Finale gegen Belgien ihre dritte Meisterschaft.[2] Über 800 Athleten nahmen am Wettbewerb teil.[3]

Quidditch-Weltmeisterschaft 2018
DisziplinQuidditch


Teilnehmer29 Mannschaften
AustragungsortFlorenz, Italien
Wettkampfphase27. Juni – 2. Juli 2018
Medaillengewinner
GoldmedailleVereinigteStaatenVereinigte Staaten
SilbermedailleBelgienBelgien
BronzemedailleTrkeiTürkei

Auswahl des Gastgebers

Für die Ausrichtung des Turniers hatten sich sieben Nationen gemeldet: Australien, Belgien, Frankreich, Italien, die Türkei, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.[4][5] Am 1. November 2017 wurde bekannt gegeben, dass Florenz in Italien den Zuschlag als Gastgeber erhält.

Teilnehmer

  • Weltmeister
  • Vizemeister
  • Dritter Platz
  • Teilnehmer
  • An dem Turnier nahmen neunundzwanzig Mannschaften teil.[6]

    19 aus Europa, inklusive Gastgeber: Deutschland Deutschland OsterreichÖsterreich Österreich FrankreichFrankreich Frankreich ItalienItalien Italien Belgien Belgien
    SpanienSpanien Spanien Polen Polen Slowenien Slowenien Slowakei Slowakei NiederlandeNiederlande Niederlande
    Norwegen Norwegen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Katalonien Katalonien Irland Turkei Türkei
    Schweiz Schweiz Island Island Tschechien Tschechien Finnland Finland
    01 aus Südamerika Brasilien Brasilien
    03 aus Nord-, Mittelamerika und Karibik Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kanada Kanada Mexiko Mexiko
    04 aus Asien Korea Sud Südkorea Vietnam Vietnam Malaysia Malaysia Hongkong Hongkong
    02 aus Ozeanien AustralienAustralien Australien Neuseeland Neuseeland

    Auslosung

    Die Teams werden in Auslosungstöpfen basierend auf ihrer geografischen Lage und ihrer Platzierung in der vorherigen Weltmeisterschaft und den Europäischen Spielen 2017 wie folgt platziert.[7]

    • Topf 1: Enthält die Nicht-Europäischen Teams, die bei der Weltmeisterschaft 2016 den 7. Platz oder besser belegten, sowie die bestplatzierten Teams von den Europäischen Spielen 2017, insgesamt sieben Teams.
    • Topf 2: Enthält die verbleibenden Nicht-Europäischen Teams außer Mexiko.
    • Topf 3: Enthält die Europäischen Teams, die bei den Europäischen Spielen 2017 den 5. bis 11. Platz belegten.
    • Topf 4: Enthält alle übrigen Europäischen Teams.

    Mexiko ist automatisch als das auf Platz 8 platzierte Team der Weltmeisterschaft 2016 gesetzt.

    Topf 1
    TeamPlatzierung
    AustralienAustralien AustralienW1
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenW2
    Kanada KanadaW4
    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes KönigreichE1
    FrankreichFrankreich FrankreichE2
    Norwegen NorwegenE3
    Belgien BelgienE4
    Topf 2
    Team
    Brasilien Brasilien
    Hongkong Hongkong
    Malaysia Malaysia
    Neuseeland Neuseeland
    Korea Sud Südkorea
    Vietnam Vietnam
    Topf 3
    TeamPlatzierung
    Deutschland DeutschlandE5
    Turkei TürkeiE6
    OsterreichÖsterreich ÖsterreichE7
    ItalienItalien ItalienE8
    SpanienSpanien SpanienE9
    Katalonien KatalonienE10
    Polen PolenE11
    Topf 4
    TeamPlatzierung
    Slowakei SlowakeiE12
    NiederlandeNiederlande NiederlandeE13
    IrlandE14
    Tschechien Tschechien-
    Finnland Finland-
    Island Island-
    Slowenien Slowenien-
    Schweiz Schweiz-

    Die Teilnehmer werden in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften (A, B, C, D, E und F) und einer Gruppe mit fünf Mannschaften (G) aufgeteilt. Dabei werden die Mannschaften aus Topf 1 jeweils in die erste Position jeder Gruppe gelost. Mexiko wird der Gruppe G2 zugewiesen, und die übrigen zweiten Positionen werden aus Topf 2 gezogen. Die Teams aus Topf 3 werden in die dritte Position jeder Gruppe gelost, und die restlichen Positionen werden aus Topf 4 gezogen.

    Gruppenphase

    In der Gruppenphase des Turniers spielen die Mannschaften in einem Kreuz-Pool-Ligasystem gegeneinander. Das bedeutet, dass die Teams in Gruppe A gegen die Teams in Gruppe B antreten, die Teams in Gruppe C gegen die Teams in Gruppe D und die Teams in Gruppe E gegen die Teams in Gruppe F spielen. Hingegen spielen die Teams in Gruppe G ausschließlich gegeneinander.

    Am Ende der Gruppenphase werden alle Teams gemeinsam basierend auf ihrer Leistung gerankt. Das bedeutet, dass ihre Siege, Niederlagen und andere Leistungsfaktoren berücksichtigt werden, um ihre Platzierungen im Turnier festzustellen.[8]

    Setzliste für die K.O.-Runde
    LosLand
    1Deutschland Deutschland
    2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
    3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    4Belgien Belgien
    5FrankreichFrankreich Frankreich
    6AustralienAustralien Australien
    7ItalienItalien Italien
    8Turkei Türkei
    9Kanada Kanada
    10SpanienSpanien Spanien
    11Mexiko Mexiko
    12Norwegen Norwegen
    13Polen Polen
    14OsterreichÖsterreich Österreich
    15Vietnam Vietnam
    16Tschechien Tschechien
    Trost-Runde
    17Malaysia Malaysia
    18Slowenien Slowenien
    19Korea Sud Südkorea
    20Schweiz Schweiz
    21Neuseeland Neuseeland
    22NiederlandeNiederlande Niederlande
    23 Irland
    24Hongkong Hongkong
    25Slowakei Slowakei
    26Katalonien Katalonien
    Relegationsrunde
    27Finnland Finland
    28Brasilien Brasilien
    29Island Island

    Gruppe A gegen Gruppe B

    Gruppe A
    Pos Land S N Los
    1 FrankreichFrankreich Frankreich 3 1 5
    2 Polen Polen 2 2 13
    3 Korea Sud Südkorea 1 3 19
    4 Finnland Finland 0 4 27
    Gruppe B
    Pos Land S N Los
    1 Belgien Belgien 4 0 4
    2 Turkei Türkei 3 1 8
    3 Slowenien Slowenien 2 2 18
    4 Hongkong Hongkong 1 3 24
    Ergebnisse
    Belgien Hongkong Turkei Slowenien
    FrankreichFrankreich 80 - 130* 180* - 0 120* - 30 230*- 50
    Korea Sud 50* - 180 180* - 90 20 - 150* 110 - 160
    Polen 20 - 130* 100* - 30 70 - 160* 140* - 60
    Finnland 20 - 240* 50 - 70* 30 - 140* 40 - 100*

    Gruppe C gegen Gruppe D

    Gruppe C
    Pos Land S N Los
    1 AustralienAustralien Australien 3 1 6
    2 ItalienItalien Italien 3 1 8
    3 Irland 1 3 23
    4 Brasilien Brasilien 0 4 28
    Gruppe D
    Pos Land S N Los
    1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 0 3
    2 OsterreichÖsterreich Österreich 2 2 14
    3 Vietnam Vietnam 2 2 15
    4 NiederlandeNiederlande Niederlande 1 3 22
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vietnam OsterreichÖsterreich NiederlandeNiederlande
    AustralienAustralien 60 - 90* 170* - 20 170* - 10 220* - 0
    Brasilien 0 - 220* 50 - 180* 20 - 100* 60 - 90*
    ItalienItalien 20 - 160* 120* - 30 120 - 50* 200 - 50*
    0 - 230* 30 - 140* 10 - 130* 100* - 80

    Gruppe E gegen Gruppe F

    Gruppe E
    Pos Land S N Los
    1 Deutschland Deutschland 4 0 1
    2 Kanada Kanada 3 1 9
    3 Malaysia Malaysia 2 2 17
    4 Island Island 0 4 29
    Gruppe F
    Pos Land S N Los
    1 SpanienSpanien Spanien 3 1 10
    2 Norwegen Norwegen 2 2 12
    3 Neuseeland Neuseeland 1 3 21
    4 Schweiz Schweiz 1 3 20
    Norwegen Neuseeland SpanienSpanien Schweiz
    Kanada 120* - 80 240* - 0 50 - 70* 200* - 0
    Malaysia 40 - 160* 150* - 60 40 - 140* 160* - 110
    Deutschland 110* - 40 210 - 60* 100 - 40* 100 - 40*
    Island 10 - 260* 40 - 160* 0 - 150* 20 - 250*

    Gruppe G

    Gruppe G
    Pos Land S N Los
    1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4 0 2
    2 Mexiko Mexiko 3 1 11
    3 Tschechien Tschechien 2 2 16
    4 Slowakei Slowakei 1 3 25
    4 Katalonien Katalonien 0 4 26
    Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 160 - 50* Slowakei Slowakei
    Mexiko Mexiko 80* - 30 Katalonien Katalonien
    Katalonien Katalonien 30* - 200 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
    Slowakei Slowakei 80 - 150* Tschechien Tschechien
    Tschechien Tschechien 90* - 80 Katalonien Katalonien
    Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 160* - 20 Mexiko Mexiko
    Mexiko Mexiko 150* - 40 Tschechien Tschechien
    Katalonien Katalonien 50 - 110* Slowakei Slowakei
    Slowakei Slowakei 30 - 110* Mexiko Mexiko
    Tschechien Tschechien 30* - 180 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

    K.-o.-Runde

    Obere Gewinnerrunde

    Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                               
               
     Deutschland Deutschland 170*
     Tschechien Tschechien 50*  
     Deutschland Deutschland 50*
       Turkei Türkei 100*  
     Turkei Türkei 130*
     Kanada Kanada 110  
     Turkei Türkei 40
       Belgien Belgien 90*  
     Belgien Belgien 150*
     Polen Polen 40  
     Belgien Belgien 170**
       FrankreichFrankreich Frankreich 140°°  
     FrankreichFrankreich Frankreich 110*
     Norwegen Norwegen 30  
     Belgien Belgien 70
       Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 120*
     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 160*
     Vietnam Vietnam 0  
     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 80*
       ItalienItalien Italien 60  
     ItalienItalien Italien 90*
     SpanienSpanien Spanien 20  
     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 150
       Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 160*   Spiel um Platz 3
     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 180
     OsterreichÖsterreich Österreich 60*  
     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 100*  Turkei Türkei 110*
       AustralienAustralien Australien 30    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 60
     AustralienAustralien Australien 110
     Mexiko Mexiko 30*  

    Viertelfinale Trostrunde

      Erste Runde Spiel um Platz fünf
         
     Deutschland Deutschland 50
     FrankreichFrankreich Frankreich 120*  
       
     FrankreichFrankreich Frankreich 80
       AustralienAustralien Australien 210*
     
    Spiel um Platz sieben
     ItalienItalien Italien 140  Deutschland Deutschland 80*
     AustralienAustralien Australien 150*    ItalienItalien Italien 60

    Achtelfinale Trostrunde

    Erste Runde     Zweite Runde     Dritte Runde
                             
    Tschechien Tschechien 0            
    Kanada Kanada 210*    
    Kanada Kanada 110*
        Norwegen Norwegen 80    
    Polen Polen 120
    Norwegen Norwegen 220*       Spiel um Platz 9
    Kanada Kanada 160*
        SpanienSpanien Spanien 50
    Vietnam Vietnam 70
    SpanienSpanien Spanien 150*      
    SpanienSpanien Spanien 90*
        OsterreichÖsterreich Österreich 10     Spiel um Platz 11 (abgesagt)
    OsterreichÖsterreich Österreich 110* Norwegen Norwegen
    Mexiko Mexiko 90       OsterreichÖsterreich Österreich
      Zweite Runde Spiel um Platz 13 (abgesagt)
         
     Tschechien Tschechien 90*
     Polen Polen 150  
       
     Polen Polen
       Mexiko Mexiko
     
    Spiel um Platz 15 (abgesagt)
     Vietnam Vietnam 50  Tschechien Tschechien
     Mexiko Mexiko 80*    Vietnam Vietnam

    Untere Verliererrunde

    Vorrundenspiele   Viertelfinale   Halbfinale   Spiel um Platz 17
         
    Malaysia Malaysia 150  
    Irland 90*     Irland 90  
    Hongkong Hongkong 80       Malaysia Malaysia 100*  
      Neuseeland Neuseeland 90  
    Schweiz Schweiz 80  
    Neuseeland Neuseeland 110*  
        Malaysia Malaysia 90
      Katalonien Katalonien 120*
    Slowenien Slowenien 100*°      
    Slowakei Slowakei 30     Katalonien Katalonien 130°*  
    Katalonien Katalonien 80*       Katalonien Katalonien 100*
      NiederlandeNiederlande Niederlande 50  
    Korea Sud Südkorea 80 Spiel um Platz 19
    NiederlandeNiederlande Niederlande 170*   Neuseeland Neuseeland 80
    NiederlandeNiederlande Niederlande 150*

    Verliererrunde Trostrunde

      Spiel um Platz 25
     Hongkong Hongkong 120*
     Slowakei Slowakei 50
      Spiel um Platz 21
      Irland 120*
     Schweiz Schweiz 90
      Spiel um Platz 21
     Slowenien Slowenien 180*
     Korea Sud Südkorea 50

    Relegationsrunde

    Finnland Finnland 80 - 170* Brasilien Brasilien
    Brasilien Brasilien 150* - 0 Island Island
    Finnland Finnland 180* - 20 Island Island

    Einzelnachweise

    1. WELTMEISTERSCHAFT 2018 IN FLORENZ, DEUTSCHLAND MIT ZIEL TOP 6. 1. November 2017, abgerufen am 31. Juli 2023.
    2. The USA win the Quidditch World Cup in Florence, Italy, after beating Belgium. In: Euronews. 2. Juli 2018, abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    3. U.S. wins a World Cup - in quidditch. In: The Washington Post. 2. Juli 2018, abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    4. Lindsay Garten: IQA Quidditch World Cup 2018 To Be Hosted in Florence, Italy. In: The Quidditch Post. 1. November 2017, archiviert vom Original am 6. Mai 2021; abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    5. IQA Quidditch World Cup. In: Facebook. 2. Oktober 2017, abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    6. World Cup 2018 Meet. IQA, archiviert vom Original am 16. April 2018; abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    7. Firenze IQA World Cup 2018: Gameplay format. In: IQAsport.org. Archiviert vom Original am 2. Juli 2018; abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    8. World Cup 2018: Attend. In: IQAsport.org. 2018, archiviert vom Original am 2. Juli 2018; abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.