Provinzen Sambias

Die 10 Provinzen Sambias bilden die höchste Verwaltungsebene Sambias. Diese sind wiederum in Distrikte unterteilt. Jede Provinz wird von einem vom Präsidenten ernannten Minister geleitet und für jede Provinz gibt es Ministerien der Zentralregierung. Der Verwaltungsleiter jeder Provinz ist der vom Präsidenten ernannte Ständige Sekretär. Auf Provinzebene gibt es stellvertretende Staatssekretäre, Leiter von Regierungsabteilungen und Beamte.

Provinzen in Sambia

Provinzen

Provinz Hauptstadt Fläche (km2) Einwohner (2022) Bevölkerungsdichte
(EW/km2)
Distrikte Karte
ZentralprovinzKabwe94.3932.252.4832411
CopperbeltNdola31.3282.757.5398810
OstprovinzChipata51.4762.454.7884815
LuapulaMansa50.5671.514.0113012
LusakaLusaka21.8963.079.9641416
MuchingaChinsali87.806918.296108
NordprovinzKasama77.6501.618.4122112
NordwestprovinzSolwezi125.8261.270.0281011
SüdprovinzChoma85.2832.381.7282815
WestprovinzMongu126.3861.363.5201116
ZambiaLusaka752,61219,610,79617.3116

Geschichte

Der Staat Sambia bestand bei seiner Gründung im Jahre 1964 aus folgenden 8 Provinzen:

ehemalige Provinz Hauptstadt
BarotselandMongu
CentralBroken Hill
EasternFort Jameson
LuapulaFort Rosebery
NorthernKasama
North-WesternSolwezi
SouthernLivingstone
WesternNdola

Von den ursprünglichen Provinznamen änderten sich 1969 zwei, Barotseland in Westprovinz und die bisherige Westprovinz in Copperbelt. 1973 entstand durch Abtrennung der Distrikte Lusaka und Luangwa von der Zentralprovinz die neue Provinz Lusaka. 2011 wurde die Provinz Muchinga neu gegründet.[1]

Verwaltung

Die Provinzregierung dient ausschließlich Verwaltungszwecken. Jede Provinz wird von einem vom Präsidenten ernannten Minister geleitet und für jede Provinz gibt es Ministerien der Zentralregierung. Der Verwaltungsleiter jeder Provinz ist der vom Präsidenten ernannte Ständige Sekretär. Auf Provinzebene gibt es stellvertretende Staatssekretäre, Leiter von Regierungsabteilungen und Beamte. Die Provinzen sind weiter in Distrikte unterteilt und fast alle Distrikthauptquartiere stimmen mit den Distriktnamen überein. Jeder der 116 Bezirke in den 10 Provinzen hat einen Rat, der von einem gewählten Vertreter, dem sogenannten Councilor, geleitet wird. Jeder Stadtrat bleibt drei Jahre im Amt.[2]

Das Verwaltungspersonal des Rates wird auf der Grundlage der Local Government Service Commission innerhalb oder außerhalb des Bezirks ausgewählt. Das Büro der Provinzregierung befindet sich in jedem Bezirkshauptquartier und verfügt über lokale Regierungsbeamte und Rechnungsprüfer der Provinz. Jeder Gemeinderat ist für die Erhebung und Eintreibung lokaler Steuern verantwortlich und die Haushalte des Gemeinderats werden jedes Jahr nach dem Jahreshaushalt geprüft und vorgelegt. Die gewählten Ratsmitglieder beziehen kein Gehalt, erhalten jedoch Zulagen vom Rat. Sambia hat überwiegend ländliche Provinzen und daher gibt es 2017 nur vier Stadträte (Lusaka, Ndola, Kitwe, Chipata). Die Regierung schreibt den Räten 63 verschiedene Funktionen vor, von denen die meisten Infrastrukturmanagement und lokale Verwaltung sind. Die Stadträte haben den Auftrag, alle ihre Gemeindezentren, Zoos, örtlichen Parks, Entwässerungssysteme, Spielplätze, Friedhöfe, Wohnwagenplätze, Bibliotheken, Museen und Kunstgalerien zu unterhalten. Sie arbeiten auch mit bestimmten Regierungsabteilungen zusammen, um in der Landwirtschaft, beim Schutz natürlicher Ressourcen, im Postdienst sowie bei der Einrichtung und Unterhaltung von Krankenhäusern, Schulen und Hochschulen zu helfen. Die Räte bereiten Programme vor, die die Beteiligung der Gemeinschaft fördern.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gwillim Law: Provinces of Zambia. In: Administrative subdivisions of countries: a comprehensive world reference 1990 through 1998. McFarland & Company, Jefferson (NC) 1999. hier online (englisch).
  2. Zambi Public administration Country profile. In: Division for Public Administration and Development Management (DPADM), Department of Economic and Social Affairs (DESA), United Nations. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Januar 2017; abgerufen am 15. April 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/unpan1.un.org
  3. The local government system in Zambia 218–220. In: Common Wealth Local Government Forum. Abgerufen am 15. April 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.