Viloyat Buxoro

Das Viloyat Buxoro (usbekisch Buxoro viloyati), dt. Provinz Buchara, ist ein Viloyat Usbekistans. Es hat ca. 1.843.500 Einwohner (Stand: 2017) und eine Fläche von 39.400 km². Etwa zwei Drittel der Bevölkerung des Viloyats leben in den Dörfern.

Buxoro viloyati
Viloyat Buxoro
Lage der Provinz Buxoro in Usbekistan
Lage der Provinz Buxoro in Usbekistan
Lage der Provinz Buxoro in Usbekistan
Basisdaten
Staat Usbekistan
Hauptstadt Buchara
Fläche 39.400 km²
Einwohner 1.843.500 (1. Januar 2017)
Dichte 47 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 UZ-BU

Die Mehrheit der Einwohner sind Usbeken, es leben auch etwa 68.000 Tadschiken in dem Viloyat Buchara.[1]

Gliederung

Die Hauptstadt der Provinz ist Buxoro (dt. Buchara). Administrativ gliedert sich das Viloyat in 11 Bezirke und die drei kreisfreien Städte Buxoro, Gʻijduvon und Kogon.[2]

Übersicht der Bezirke[2]
Nr.BezirkHauptort NrBezirkHauptort
1OlotOlot 7QorovulbozorQorovulbozor
2BuxoroGalaosiyo 8PeshkuYangibozor
3GʻijduvonGʻijduvon 9RomitanRomitan
4JondorJondor 10ShofirkonShofirkon
5KogonKogon 11VobkentVobkent
6QorakoʻlQorakoʻl

Geographie

Das Viloyat Buxoro liegt größtenteils in der Wüste Kysylkum und ist von aridem, kontinentalem Klima gekennzeichnet. Sie grenzt an die usbekischen Provinzen Navoiy, Qashqadaryo, Xorazm, die autonome Republik Karakalpakstan und an die turkmenische Region Lebap.

Wirtschaft

In dem Viloyat Buxoro befinden sich große Erdgasvorkommen (in Gazli), Erdölvorkommen, Graphitvorkommen und Bentonitvorkommen. Die dominierenden Industrien stellen Erdölraffinerien und die Textilindustrie dar.

Ein wesentlicher Exportartikel war, abnehmend zum Ende des 20. Jahrhunderts, das Fell des Karakulschafs, das seine Urheimat in der Bucharei hat. In Deutschland wurde es als Persianer gehandelt, zuletzt auch als Karakulfell. Im Jahr 1912 wurde die Zahl der Karakulschafe im Chanat Buchara auf 3 bis 4 Millionen geschätzt. Im Pelzhandelszentrum des Leipziger Brühl erschienen erstmalig im Jahr 1850 bucharische Lammfelle, es sollen etwa 25.000 Stück gewesen sein.[3] Die besten Felle haben entsprechend dem russischen Standard die Handelsbezeichnung Bucharski (Stand 1949). Die aus der Buchara stammenden, karakulähnlichen Lammfelle mit gröberem Haarkleid wurden bis etwa vor dem Zweiten Weltkrieg als Bocharen oder Bucharen gehandelt.[4]

Commons: Provinz Buxoro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Permanent population by national and / or ethnic group, urban / rural place of residence. Abgerufen am 12. März 2024 (englisch).
  2. Klassifikationssystem der Verwaltungseinheiten Usbekistans
  3. Gustav Frölich, überarbeitet von Hans Hornitschek: Das Karakulschaf und seine Zucht. F. C. Mayer Verlag, München, S. 9, 18, 25.
  4. Alexander Tuma: Pelz-Lexikon. Pelz- und Rauhwarenkunde, Band XVII. Alexander Tuma, Wien 1949, S. 97, 103, 104, Stichworte „Bocharen“, „Bucharen“, „Bucharski“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.