Prosody
Prosody (früher lxmppd) ist ein plattformunabhängiger XMPP-Server. Selbsterklärtes Ziel bei der Entwicklung ist die einfache Bedienbarkeit, geringe Systemauslastung und Erweiterbarkeit.
Prosody | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Entwickler | Prosody-Entwicklerteam |
Erscheinungsjahr | 22. August 2008[1] |
Aktuelle Version | 0.12.4[2] (6. September 2023) |
Betriebssystem | Plattformunabhängig |
Programmiersprache | Lua[3], C[3] |
Kategorie | XMPP-Server |
Lizenz | MIT-Lizenz[4] |
prosody.im |
Eingesetzt wird Prosody unter anderem von identi.ca, Jitsi Meet sowie Peter Saint-Andre, dem Präsidenten der XMPP Standards Foundation.[5]
Entwicklungsgeschichte
Die Entwicklung von Prosody wurde von Matthew Wild im August 2008 als lxmppd gestartet.[6]
Prosody wurde ursprünglich unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht, ist jedoch mit Version 0.3.0 auf die MIT-Lizenz umgestiegen.[7]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- hg.prosody.im. In: software revision.
- Prosody 0.12.4 released. 6. September 2023 (englisch, abgerufen am 7. September 2023).
- openhub.net.
- hg.prosody.im.
- Peter Saint-Andre: Prosodic. Stpeter.im, 16. Juni 2009, abgerufen am 16. Dezember 2009.
- Matthew Wild: First Prosody source commit. Prosody.im, 22. August 2008, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. Juli 2009. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Matthew Wild: Release Notes for 0.3.0. Prosody.im, 2. Februar 2009, abgerufen am 26. Juli 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.