Peter McNamara
Peter McNamara (* 5. Juli 1955 in Melbourne; † 20. Juli 2019 in Sonthofen, Deutschland[1]) war ein australischer Tennisspieler.
Peter McNamara ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Spitzname: | Super Macs[1] | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 5. Juli 1955 | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1974 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1987 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.046.935 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 204:133 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 5 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 7 (14. März 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 238:116 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (13. Dezember 1982) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
In seiner Karriere gewann er fünf Einzeltitel, darunter 1981 die Internationalen deutschen Tennismeisterschaften in Hamburg. 1983 erreichte er mit Platz sieben seine höchste Position auf der Weltrangliste. Im Doppel war er weitaus erfolgreicher; er gewann 19 Turniere, zumeist mit seinem Landsmann Paul McNamee. Die beiden gewannen unter anderem 1980 und 1982 den Doppelwettbewerb von Wimbledon sowie 1979 den der Australian Open.
McNamara war verheiratet. Er hatte vier Kinder aus zwei verschiedenen Ehen.[1][2] Er starb am 20. Juli 2019 mit 64 Jahren an den Folgen von Prostatakrebs.[3]
Erfolge
Legende (Siege in Klammern) |
Grand Slam (3) |
ATP-Weltmeisterschaft / Tennis Masters Cup (1) |
ATP Masters Series (1) |
ATP International Series Gold (0) |
ATP International Series (19) |
ATP Challenger Series (2) |
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juni 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 6:0, 6:7, 6:2 |
2. | 15. Juni 1980 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:6, 6:3, 6:0 |
3. | 17. Mai 1981 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:6, 6:1, 4:6, 6:4 |
4. | 25. Oktober 1981 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:4, 1:6, 7:5 |
5. | 9. März 1983 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:4, 4:6, 7:6 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 10. August 1980 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 6:1, 7:5 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Juli 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
2:6, 4:6, 5:7 |
2. | 26. Oktober 1980 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
5:7, 3:6 |
3. | 31. Januar 1982 | ![]() |
Sand | ![]() |
4:6, 6:4, 4:6, 5:7 |
4. | 4. April 1982 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
2:6, 2:6 |
5. | 16. Mai 1982 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 7:6, 6:7, 3:6, 6:7 |
6. | 13. Juni 1982 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:7, 1:6 |
7. | 31. Oktober 1982 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
6:7, 5:7 |
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. April 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 3:6, 6:2 |
2. | 15. April 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:4 |
3. | 17. Juni 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 7:5, 6:4 |
4. | 23. September 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 7:6 |
5. | 23. Dezember 1979 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:3 |
6. | 2. Januar 1980 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:2 |
7. | 13. April 1980 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
8. | 6. Juni 1980 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:3, 6:7, 6:4 |
9. | 21. Dezember 1980 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
10. | 11. Januar 1981 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 2:6, 3:6, 6:3, 6:2 |
11. | 19. Juli 1981 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:4, 7:6 |
12. | 2. August 1981 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:4 |
13. | 20. September 1981 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 3:6, 7:6, 5:7, 6:4 |
14. | 25. Oktober 1981 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
15. | 20. Dezember 1981 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 7:6, 7:6 |
16. | 28. März 1982 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 7:6 |
17. | 11. April 1982 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 7:6, 6:3 |
18. | 4. Juli 1982 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
19. | 20. Februar 1983 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 5:7, 6:4 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Juni 1979 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:0, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Dezember 1975 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 1:6# |
2. | 11. Mai 1980 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 7:5, 2:6 |
3. | 20. Juli 1980 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 4:6 |
4. | 4. Januar 1981 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 4:6 |
5. | 12. Januar 1981 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 3:6 |
6. | 17. Mai 1981 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:3, 4:6 |
7. | 13. September 1981 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
kampflos |
8. | 18. April 1982 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 4:6 |
9. | 21. November 1982 | ![]() |
Sand (i) | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 1:6 |
10. | 14. Juli 1985 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 4:6, 6:7 |
11. | 19. Oktober 1986 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:7 |
Weblinks
Commons: Peter McNamara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ATP-Profil von Peter McNamara (englisch)
- ITF-Profil von Peter McNamara (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Peter McNamara (englisch)
Einzelnachweise
- Peter McNamara: 1955-2019
- In Memoriam: Peter McNamara. In: tennis.com.au. 22. Juli 2019, abgerufen am 22. Juli 2019 (englisch).
- Stephanie Myles: Cancer claims Peter McNamara at 64. In: tennis.life. 21. Juli 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juli 2019; abgerufen am 22. Juli 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.