Peter Frühauf

Peter Frühauf (* 15. August 1982 in Prešov, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2019 unter anderem über 620 Spiele in der slowakischen Extraliga auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Zudem absolvierte Frühauf weitere 193 Partien in der tschechischen Extraliga. Seinen größten Erfolg feierte er in Diensten des HC Slovan Bratislava mit dem Gewinn des Slowakischen Meistertitels im Jahr 2012.

Slowakei  Peter Frühauf

Geburtsdatum 15. August 1982
Geburtsort Prešov, Tschechoslowakei
Größe 183 cm
Gewicht 93 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 1998 HC Prešov
1998–1999 HC Košice
1999–2001 HK VTJ Farmakol Prešov
2001–2002 Topeka ScareCrows
2002–2006 HC Košice
2006–2007 MsHK Žilina
2007–2008 HKM Zvolen
2008–2010 HC 05 Banská Bystrica
2010–2012 HC Slovan Bratislava
2012–2013 HC Mountfield
2013–2016 Mountfield HK
2016–2017 HC Stadion Litoměřice
2017 HC Škoda Plzeň
2017–2019 HK Dukla Trenčín

Spielerkarriere

Nachdem er in seiner Jugend für die Mannschaft aus Prešov, die unter dem Namen Dragon Prešov und HK VTJ Prešov aktiv war, und den HC Košice spielte, startete Peter Frühauf in der Saison 1999/2000 in seine erste Saison im Erwachsenenbereich und spielte für den HK VTJ Farmakol Prešov in der zweitklassigen 1. slowakischen Liga. Nach zwei Spielzeiten wechselte er nach Nordamerika und spielte für die Topeka ScareCrows in der United States Hockey League (USHL). Nach nur einem Jahr entschied er sich zurück in die Heimat zu gehen und schloss sich dem HC Košice aus der slowakischen Extraliga an, für den er insgesamt vier Jahre spielte. Zur Saison 2006/07 schloss er sich dem Vorjahresmeister MsHK Žilina an, mit dem er durch das Verpassen der Playoffs klar die Titelverteidigung verpasste. Mit der Mannschaft aus Žilina spielte er zudem im IIHF European Champions Cup 2007, wo man in der Ragulin Division hinter dem finnischen Verein HPK Hämeenlinna den zweiten Platz belegte und damit das Weiterkommen verpasste. In der Saison 2006/07 spielte er außerdem auch für HC Oceláři Třinec in der tschechischen Extraliga.

In der Saison 2007/08 spielte Peter Frühauf in der Slowakei für den HKM Zvolen und kassierte dabei in 57 Ligaspielen insgesamt 139 Strafminuten, von denen er alleine 32 Strafminuten in den sechs Playoff-Spielen kassierte. Zur darauffolgenden Saison wechselte er zum Ligakonkurrenten HC 05 Banská Bystrica, für die er insgesamt zwei Jahre spielte. In seinem zweiten Jahr für den Verein konnte in 50 Ligaspielen 40 Scorerpunkte sammeln, was sein Karrierebestwert ist. Zudem war mit den 36 Scorerpunkten in der Hauptrunde der erfolgreichste Defensivspieler und wurde später in das All-Star-Team der Extraliga-Saison 2009/10 gewählt. Durch seine Leistungen wurde er zur folgenden Spielzeit vom slowakischen Spitzenklub HC Slovan Bratislava verpflichtet und in der Saison 2021/12 konnte er mit seiner Mannschaft nach dem dritten Platz in der Hauptrunde in den Playoffs die Finalserie erreichen, wo man auf seinen Ex-Club HC Košice traf. Im Best-of-Seven-Modus setzte man sich durch einen Sieg im entscheidenden siebten Spiel durch und sicherte sich den Slowakischen Meistertitel.

Nach der Meisterschaft entschied sich der Verteidiger zu einem Wechsel ins Ausland und schloss sich in der tschechischen Extraliga dem HC Mountfield an. Nach der Saison wechselte er aufgrund von Problemen in Folge eines von der Extraliga abgeschlossenen Sponsorendeals mit dem großen Teil der Mannschaft zum Mountfield HK und war für die Mannschaft aus Hradec Králové insgesamt drei Spielzeiten aktiv. Nachdem er in der Saison 2016/17 für den HC Stadion Litoměřice in der 1. Liga, der zweithöchsten Liga im tschechischen Eishockey, und für den HC Škoda Plzeň in der tschechischen Extraliga gespielt hatte, wechselte er zur Saison 2017/18 zurück in die Slowakei und schloss sich dem HK Dukla Trenčín an. Nachdem man in der Hauptrunde den dritten Platz belegt hatte, erreichte er mit seiner Mannschaft in den Playoffs das Finale, wo man auf den HC 05 Banská Bystrica traf. Im Best-of-Seven-Modus musste man sich durch eine Niederlage im entscheidenden siebten Spiel geschlagen geben und mit der Vizemeisterschaft vorliebnehmen. Nach einer weiteren Saison für die Mannschaft aus Trenčín beendete er seine Karriere als Eishockeyspieler.

International

Nachdem Frühauf bereits für die U18- und U20-Nationalmannschaft der Slowakei gespielt hatte, konnte er sich durch seine Leistungen in der Saison 2009/10 für die slowakische A-Nationalmannschaft empfehlen und wurde von Nationaltrainer Glen Hanlon für die Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland nominiert. Er kam dabei in allen sechs Spielen der Slowakei zum Einsatz und konnte am 13. Mai beim 5:1-Sieg gegen Kasachstan das Tor zum Endstand vorbereiten.[1] Schlussendlich belegte er mit seiner slowakischen Mannschaft bei seiner einzigen WM-Teilnahme als Spieler den zwölften Platz. Insgesamt vertrat er 20-mal in Freundschafts- und Pflichtspielen die slowakische Nationalmannschaft.[2]

Trainerkarriere

Nach seinem Karriereende als Spieler blieb er seinen bisherigen Verein HK Dukla Trenčín erhalten und wurde als ein Assistenztrainer angestellt. Während der Saison 2022/23 wurde er von seinen Aufgaben entbunden. Nachdem er bereits bei der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2022 das Trainerteam von Craig Ramsay unterstützt hatte, wurde er kurz nach seiner Entlassung beim HK Dukla Trenčín vom Slovenský zväz ľadového hokeja verpflichtet und soll als Assistenztrainer und Scout im Team von Craig Ramsey arbeiten.[3] Zudem übernahm er auch im Rahmen der U20-Weltmeisterschaft 2023 in Kanada das Assistenztraineramt bei den U20-Junioren. Mit dem Team beendete er den Wettbewerb auf dem fünften Platz.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1995/96 Dragon Prešov U18 Slowak. U18-Liga 60000
1996/97 Dragon Prešov U18 Slowak. U18-Liga 49661228
1997/98 HK VTJ Prešov U18 Slowak. U18-Liga 474151958
1998/99 HK VTJ Farmakol Prešov U20 Slowak. U20-Liga 2015616
1999/00 HK VTJ Farmakol Prešov 1. Liga (SVK) 2301112
2000/01 HK VTJ Farmakol Prešov 1. Liga (SVK) Statisiken nicht bekannt
2000/01 HC Dukla Senica 1. Liga (SVK) Statisiken nicht bekannt
2001/02 Topeka ScareCrows USHL 3809929
2002/03 HC Košice Extraliga (SVK) 381010
2002/03 HK VTJ Trebišov 1. Liga (SVK) 40222
2002/03 MsHK Žilina Extraliga (SVK) 40112 40000
2003/04 HC Košice Extraliga (SVK) 4927934 81122
2004/05 HC Košice Extraliga (SVK) 3622410 1001110
2004/05 HK VTJ Trebišov 1. Liga (SVK) 10110
2004/05 PHK Prešov 1. Liga (SVK) 111670
2005/06 HC Košice Extraliga (SVK) 4613436 60006
2005/06 HKm Humenné 1. Liga (SVK) 10110
2006/07 MsHK Žilina Extraliga (SVK) 391111232
2006/07 HC Oceláři Třinec Extraliga (CZE) 801112 700010
2007/08 HKM Zvolen Extraliga (SVK) 5131013107 610132
2008/09 HC 05 Banská Bystrica Extraliga (SVK) 519152474 512310
2009/10 HC 05 Banská Bystrica Extraliga (SVK) 448283642 61344
2010/11 HC Slovan Bratislava Extraliga (SVK) 374131748 60110
2011/12 HC Slovan Bratislava Extraliga (SVK) 525152071 1614518
2012/13 HC Mountfield Extraliga (CZE) 3736924 51126
2013/14 Mountfield HK Extraliga (CZE) 487152232 61236
2014/15 Mountfield HK Extraliga (CZE) 2617818
2015/16 Mountfield HK Extraliga (CZE) 31414188 51012
2015/16 HC Stadion Litoměřice 1. Liga (CZE) 10000
2016/17 HC Stadion Litoměřice 1. Liga (CZE) 124152
2016/17 HC Škoda Plzeň Extraliga (CZE) 130338 700010
2017/18 HK Dukla Trenčín Extraliga (SVK) 523151818 1506614
2018/19 HK Dukla Trenčín Extraliga (SVK) 3806622 40004
Slowak. U18-Liga gesamt 10210213186
Slowak. 1. Liga gesamt 401111214
Slowak. Extraliga gesamt 53739126165496 8651823100
Tschech. 1. Liga gesamt 134152
Tschech. Extraliga 163154661102 3033634

International

Vertrat die Slowakei bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2000 Slowakei U18-WM 5. Platz 622412
2002 Slowakei U20-WM 8. Platz 71016
2010 Slowakei WM 12. Platz 40112
Junioren gesamt 1332518
Herren gesamt 40112

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Peter Frühauf heiratete die damalige slowakische Eishockeyspielerin und jetzige -trainerin Iveta Karafiátová, die seinen Namen annahm. Die beiden haben zwei gemeinsame Söhne.[4]

Commons: Peter Frühauf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kasachstan gegen die Slowakei in der Datenbank der Internationale Eishockey-Föderation, abgerufen am 14. April 2023 (englisch).
  2. Priezvisko Frühauf viditeľné pri oboch seniorských reprezentáciách. Slovenský zväz ľadového hokeja, 29. April 2022, abgerufen am 14. April 2023 (slowakisch).
  3. Na Nemecký pohár s dvoma nováčikmi, druhým asistentom a skautom bude Peter Frühauf. Slovenský zväz ľadového hokeja, 28. Oktober 2022, abgerufen am 14. April 2023 (slowakisch).
  4. ŽENY V HOKEJI: "Ak sa dievča rozhodne pre hokej, treba ho podporiť," hovorí Iveta Frühauf-Karafiátová. Slovenský zväz ľadového hokeja, 8. Januar 2021, abgerufen am 14. April 2023 (slowakisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.