Pelorismus
Pelorismus (von griechisch pelōros monströs) oder Epanodie bezeichnet eine spontane Mutation bei Pflanzen, die für die Bildung radialsymmetrischer (aktinomorpher) Blüten bei einer Pflanze ist, die normalerweise bilateral symmetrische (zygomorphe) Blüten hervorbringt. Der Begriff wurde von Charles Darwin geprägt, aber das Phänomen wurde bereits von Carl Linnaeus beschrieben.[1][2]

Pelorische Roter-Fingerhut-Blüte umgeben von regulären Blüten

Peloric Streptocarpus flower
Weblinks
Commons: Peloric flowers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Oxford Dictionary. Oxford Living Dictionaries, archiviert vom am 31. Dezember 2017; abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
- A Gustafsson: Linnaeus’ Peloria: The history of a monster. In: Theoretical and Applied Genetics. 54. Jahrgang, Nr. 8, 1979, S. 241–248, doi:10.1007/BF00281206, PMID 24310481 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.