Paul Theodor König
Paul Theodor König (* 27. Oktober 1872 in Beeck, Kreis Duisburg; † vor 1927) war ein deutscher Porträtmaler.
Leben
König war von 1895 bis 1897 und von 1899 bis 1915 in Rom tätig, wo er im Deutschen Künstlerverein verkehrte.[1] Dann lebte er in Berlin, ab 1921 wieder in Rom. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts lebte er auch eine Weile in Düsseldorf.[2] 1921 stellte er in München eine Ölskizze mit dem Bildnis Papst Benedikts XV. aus.
Literatur
- König, Paul Theodor. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 21: Knip–Krüger. E. A. Seemann, Leipzig 1927, S. 162 (biblos.pk.edu.pl).
- König, Paul Theodor. In: Dresslers Kunsthandbuch. Zweiter Band: Das Buch der lebenden deutschen Künstler, Altertumsforscher, Kunstgelehrten und Kunstschriftsteller. Bildende Kunst. Wasmuth, Berlin 8, 1921.
Einzelnachweise
- Friedrich Noack: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1927, Band 2, S. 328
- Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF ( des vom 7. Mai 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.