Passat-Bücherei

Die Passat-Bücherei war eine populärwissenschaftliche Taschenbuchreihe in der DDR. Sie erschien von 1958 bis 1964 im Verlag Neues Leben in Zusammenarbeit mit dem Urania Verlag[1] und von 1964 bis 1969 im Verlag Volk und Gesundheit[2].

Passat-Bücherei
Sprache Deutsch
Verlag Verlag Neues Leben, Berlin;
Urania Verlag Leipzig;
Verlag Volk und Gesundheit Berlin (DDR)
Hauptsitz Berlin
Erstausgabe 1958
Einstellung 1969
Erscheinungsweise unregelmäßig
Verkaufte Auflage zwischen 25.000 und 75.000 Exemplare
(DNB)
ZDB 320404-2

Details

Jeder einzelne Band kostete 2 Mark, der Doppelband kostete 3,50 Mark.

Liste

Jahr Titel Autoren Übersetzung Illustrator Band
1958Vom Mädchen zur Mutter: Liebe – Geschlecht – EheHorst-Dietrich Rüssmann, Dora Habermann-Arthur Gärtner1[3]
1958Wie kleidet sich Annett?Anni Hanser-Hans-Herrmann Schlicker2[4]
1958Liebe – Ehe – Scheidung?Wolfhilde Dierl-Eberhard Binder3[5]
1958Start ins AtomzeitalterHelmut Felke-Eberhard Binder, Johanna Felke4[6]
1958Schön wohnenGerhard Jäger-Hans Hossfeldt5[7]
1959Benehmen ist nicht nur GlückssacheKarl Smolka-Heinz Bormann6[8]
1959Raketen, Sputnik, WeltraumschiffRolf Rothmayer-Gerhard Pippig7[9]
1959Kann man die Zukunft voraussehen?Vladimir A. Mezencev, L. A. DrujanovRenate Katzschner, Minna Pintschuk ?8[10]
1959Kleine Kosmetik: Verfasst unter fachärztlicher BeratungHelga Wiehne-Eberhard Binder9[11]
1959Radioaktiv!Ernst Herbert Krause-Eberhard Binder10[12]
1959Ein offenes Wort: Ein Buch über die LiebeHans-Joachim Hoffmann, Peter G. Klemm-Heinz Dost11[13]
1959Mensch – woher, wohin? Eine populärwissenschaftliche Betrachtung psychischer ErscheinungenGrigorij A. GurevHanni Ortmann, Thomas Reschke-12[14]
1959Auf unsichtbaren Straßen: Kurzwellen, Fernsehsender, RadarschirmeWalter Conrad-Eberhard Binder13[15]
1959... ehe der Arzt kommtHans-Joachim Hoffmann-Eberhard Binder14[16]
1959Dem Atom auf der SpurErnst Herbert Krause-Eberhard Binder15[17]
1959Wie behandle ich meinen Arzt?Maximilian Meischke-Walter Gorski16[18]
1959Film zwischen Idee und PremiereEberhard Richter-Karl-Heinz Birkner17[19]
1960Chemie ist TrumpfKarlheinz Fischer, Karlheinz Behlau-Karlheinz Birkner, Gerhard Pippig18[20]
1960Dein BerufSonja Walter-Karl Schrader19/20[21]
1960Was die Welt zusammenhält: Eine populärwissenschaftliche Betrachtung über die Materieverschiedene-Erhard Schreier21[22]
1960Signale aus dem Dunkel: Radioaktive Isotope in Forschung und TechnikErnst Herbert Krause-Karlheinz Birkner22[23]
1960Kraftfahrzeuge von der Auswahl bis zur ZulassungWolfgang Roediger, Karl-Heinz Edler-Heinz Handschick23[24]
1960FernsehenWalter Conrad-Karlheinz Birkner24[25]
1960Farbenfrohe LeichtgewichteHeinz Raubach-Eberhard Binder25[26]
1960Begegnung mit der KunstHermann Kähler- ?26[27]
1960Der Polizeibericht meldet ...Eberhard Richter-Hans-Herrmann Schlicker27[28]
1961Elektronen am WerkWolfgang Glaser-Eberhard Binder28[29]
1960Frei sein – aber wie?Günther K. Lehmann-Hans-Herrmann Schlicker29[30]
1961Der Stein der WeisenHeinz Mildner-Hans-Hermann Schlicker30[31]
1961Schatzkammer ErdeHans Baumgärtel-Gerhard Lehmann31[32]
1961Wir verreisenWolfgang Polte, Ewald Oetzel-Rolf Müller32[33]
1961... bitte schneiden! RundfunkplaudereienGerhard Jäckel-Hans-Herrmann Schlicker33[34]
1961Station Landwirtschaft: Aus Vergangenheit, Gegenwart und ZukunftF. U. Posler (Franz Posselt und Ullrich Müller) [35]-Harry Parschau, Erhard Schreier34[36]
1961Gymnastik hat VorfahrtChristl Müller-Dathe-Elena Panzig35[37]
1961Das Geheimnis froher Menschen: Probleme einer gesunden LebensführungRudolf Neubert-Eberhard Binder36[38]
1961Das liebe GeldWolfgang Scheel, Werner Hellmuth-Gerhard Bläser37[39]
1961Sterne oder Kreuze: Ein militärpolitisches FeuilletonHans-Georg Ponesky-Gerhard Bläser38[40]
1961Der rote BlitzWalter Conrad-Karlheinz Birkner39[41]
1961Du könntest länger leben ... und gesund bleiben!Rudolf Neubert-Hermann Goebel40[42]
1961Mußt Du wirklich mit Schmerzen gebären? Eine Anleitung zur schmerzarmen Geburt für werdende MütterSiegfried Hoyme-Eberhard Binder41[43]
1961Motorsport ABCWolfgang Roediger, Karl-Heinz Edler--42[44]
1962Die große Ernte: Ein Streifzug durch die moderne LandwirtschaftHelmut Hanke-Karl-Heinz Birkner43[45]
1962Maschine und Gedanke: Philosophische Probleme der KybernetikS. Rowenski, A. Ujomow, J. Ujomowa, Georg Klaus (Hrsg.)Gerd Ludwig-44[46]
1961Unter UrjägernJosef AugustaMax A. Schönwälder, F. BunzlZdenek Burian45[47]
1961Vorhang aufManfred Schröter-Werner Scheffel46[48]
1962BlutSamuel Mitja Rapoport-Karlheinz Birkner47[49]
1962RundfunkWalter Conrad-Karlheinz Birkner48[50]
1963Herren über die WüsteReimar Gilsenbach-Alfred Will49[51]
1961Grundzüge der VererbungFritz Pohl-Erhard Schreier50[52]
1963Nachts am Fernrohr: Ein Wegweiser am SternenhimmelKlaus Ullerich-R. Mrachacz51[53]
1963Das goldene Netz: Strom erobert den HaushaltRuth Finke, Karl-Heinz Finke-Hasso Seyferth52[54]
1962CampingKarl-Heinz Edler, Wolfgang Roediger-Karl Schrader53[55]
1964Kleine Leute – ernst genommen: Über den Umgang mit KindernKarl Sothmann-Ursula Wendorff-Weidt54[56]
1962Wenn die Madonna reden könnte: Schätze der Weltkultur, der Menschheit bewahrtRuth Seydewitz-Margret Häusler55[57]
1966Warum rauchst du?Walter Heinrich-Erhard Schreier56[58]
1963Der ruhelose Strom: Aus der Geschichte der TelegrafieHans Backe-Heinz Handschick, Wolfgang Schwarzkopf57[59]
1963ABC des WohnensWerner Sütterlin-Edgar Schellenberg58[60]
1963Evas neue Kleider: Eine „anziehende“ ModeplaudereiSusanne Lütke-Susanne Lütke59[61]
1963Grenzen unserer WeltKirill Andrejew, Daniil DaninBolko SchweinitzRolf Müller60[62]
1963Triumph der FotografieErich Krenz-Klaus Thieme61[63]
1963Von der Windel bis zum Einmaleins: Über kleine Leute zwischen 0 und 6Gotthard Schreiter, Hans Uslar-Karl-Heinz Bogdanski62[64]
1963Hauptsache gesundAdám SzendeiErich SzegediThea Kiedorf63[65]
1964Besser schreiben: Eine Stilkunde für jedermannWerner Hirte-Eberhard Binder64[66]
1964Liebe, Glück und tausend FragenWolfhilde Dierl-Eberhard Binder65[67]
1964Theater gestern – heuteGerhard Ebert-Obermeier-Klaus Thieme66[68]
1966Der Frauenarzt hat das WortRolf Gerlach-Sigrid Huss67[69]
1964Geheimnisse der grünen Labors: Ein Streifzug durch Biochemie und BiogeochemieBoris RosenHeinz RaubachKarlheinz Birkner68[70]
1969Gut essen – aber mit KöpfchenAdelheid Geßner, Dieter Lehmann-Heiri Strub69[71]
1967Das kleine Kur-ABCJohannes Christoph Cordes-Werner Reim70[72]
1968Ich erwarte ein KindRolf Gerlach-Sigrid Huss71[73]
1969Der Mann über vierzigTadeusz RozniatowskiWolfgang BöttgerGerd Ohnesorge72[74]

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.